Der Tech-Gigant Alphabet steht vor einer möglicherweise weitreichenden Veränderung seiner Unternehmensstruktur. Das US-Justizministerium intensiviert seinen Kampf gegen die Marktdominanz des Unternehmens und fordert nun in einem beispiellosen Schritt den Verkauf des Chrome-Browsers. Diese Entwicklung könnte die Vormachtstellung von Google im digitalen Ökosystem erheblich beeinflussen und weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Technologiebranche haben.
Kartellrechtliche Konsequenzen
Die aktuelle Initiative des Justizministeriums unterscheidet sich deutlich von früheren kartellrechtlichen Auseinandersetzungen. Während vergangene Verfahren sich hauptsächlich auf die Bevorzugung eigener Produkte konzentrierten, zielt die neue Maßnahme direkt auf die Kerninfrastruktur des Unternehmens ab. Ein erzwungener Verkauf des Chrome-Browsers könnte die Marktposition von Google im Suchmaschinenbereich nachhaltig schwächen und neue Chancen für [...] Weiterlesen auf boerse-global.de