Die mRNA-Pioniere BioNTech und CureVac schreiben Pharmageschichte: Mit einer milliardenschweren Übernahme will der Mainzer Impfstoffentwickler seine Führungsposition in der Krebsimmuntherapie ausbauen. Doch kann der Deal die hohen Erwartungen erfüllen?
Machtpoker im mRNA-Markt
BioNTech greift nach seinem einstigen Rivalen CureVac – und setzt damit ein klares Zeichen im Wettlauf um die Zukunft der mRNA-Technologie. Für rund 1,25 Milliarden Dollar übernimmt der Mainzer Konzern das Tübinger Biotech-Unternehmen, wobei jede CureVac-Aktie in 5,46 Dollar BioNTech-Anteile getauscht wird. Die Märkte honorieren den Schritt: CureVac-Aktien schießen nach der Ankündigung deutlich nach oben.
Krebsforschung im Fokus
Hinter der Übernahme steckt eine klare Strategie: BioNTech will seine Kompetenzen in der mRNA-basierten Krebsimmuntherapie massiv ausbauen. Durch [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten