BioNTech macht ernst im Kampf gegen den Krebs – und setzt dabei auf eine spektakuläre Übernahme. Der Mainzer mRNA-Pionier will den Konkurrenten CureVac für rund 1,25 Milliarden Dollar schlucken. Doch was bedeutet der Deal wirklich für die Zukunft des Unternehmens – und warum reagieren die Märkte überraschend verhalten?
Machtpoker im mRNA-Markt
Der geplante Zusammenschluss könnte die Landschaft der Krebsimmuntherapien grundlegend verändern. BioNTech erhält Zugang zu CureVacs Technologieplattform, die das eigene Portfolio an mRNA-basierten Krebstherapien ergänzen soll. Besonders brisant:
- CureVac-Aktionäre erhalten BioNTech-Aktien und sollen 4-6% des fusionierten Unternehmens halten
- Die Übernahme stärkt Forschung, Produktion und Vermarktung von Krebsmedikamenten
- BioNTech baut seine Führungsposition [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten