Der Halbleiter- und Softwarekonzern Broadcom verzeichnete einen Schlusskurs von 159,98 Euro am Donnerstag, was einem dramatischen Rückgang von 86,96 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Besonders besorgniserregend ist der Abstand von 90,62 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 1.705,40 Euro, das erst vor kurzem am 17. Juni 2024 erreicht wurde.
Am 25. März stellte Broadcom seine neuesten Hochgeschwindigkeits-Netzwerkchips Sian3 und Sian2M vor, die speziell für KI-Rechenzentren entwickelt wurden. Diese Chips nutzen fortschrittliche 3-Nanometer-Prozesstechnologie und bieten verbesserte Leistung bei reduziertem Stromverbrauch im Vergleich zu Vorgängermodellen. Die Marktreaktion auf diese Innovation fiel jedoch verhalten aus.
Zusätzlich belasteten breitere Marktherausforderungen den Kurs. Am 27. März verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang von 5,4 Prozent im Nachmittagshandel, was mit einer allgemeinen Marktkorrektur zusammenfiel, die von geopolitischen [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten