Bankwerte profitierten vergangene Woche erheblich vom geplanten "Sondervermögen" der künftigen Bundesregierung. Trotz des wohlklingenden Namens handelt es sich hierbei um neue Staatsschulden. Diese werden voraussichtlich zu steigenden Zinsen führen, da die zur Finanzierung benötigten Staatsanleihen höhere Zinscoupons aufweisen müssen, um ausreichend Käufer zu finden.
Verfassungsrechtliche Hürden für das Sondervermögen
Für die Umsetzung des "Sondervermögens" ist eine Grundgesetzänderung erforderlich, wofür eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament benötigt wird. Nachdem die FDP bereits ihre Ablehnung signalisiert hat, liegt der Fokus nun auf den Grünen, deren Zustimmung entscheidend ist. Die Partei kritisiert jedoch die Pläne von CDU/CSU und SPD, wonach ein Großteil [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten