Die Zahlen könnten kaum besser aussehen: Marvell Technology verzeichnet ein Umsatzplus von über 60% und übertrifft die Erwartungen – trotzdem stürzt die Aktie des Halbleiterherstellers seit Jahresanfang um satte 45% ab. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?
Institutionelle Investoren erhöhen ihre Wetten
Während private Anleger die Aktie meiden, zeigen große Player verstärktes Interesse:
- Griffith & Werner steigerte seine Position im ersten Quartal um 38,6%
- Wellington Management erhöhte den Bestand um 43,1%
- Selbst der norwegische Staatsfonds Norges Bank stieg neu ein
Diese Bewegungen deuten darauf hin, dass professionelle Investoren in Marvell langfristiges Potenzial sehen – insbesondere im boomenden KI-Sektor.
Datencenter und KI als Wachstumstreiber
Der [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten