Während einige Großinvestoren bei Marvell Technology die Segel streichen, gehen andere volles Risiko – ein klassischer Fall von "wer verkauft, der kauft auch". Doch was treibt die Profis zu diesen gegensätzlichen Entscheidungen? Hinter den scheinbar willkürlichen Handlungen verbirgt sich eine klare Logik.
Praxis vs. Oppenheimer: Zwei Welten prallen aufeinander
Praxis Investment Management hat im ersten Quartal 2025 radikal abgespeckt: Die Firma reduzierte ihre Marvell-Position um satte 62,7 Prozent und hält nun nur noch 7.480 Aktien im Portfolio. Ein klares Votum gegen den Halbleiterhersteller – oder schlichte Portfoliobereinigung?
Auf der anderen Seite des Spektrums steht Oppenheimer & Co. Inc., das sein Engagement um 14,1 Prozent aufgestockt hat. Der Zukauf von 36.261 zusätzlichen Aktien spricht [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten