Nokia meldet einen wichtigen Erfolg im 5G-Geschäft. Der finnische Netzwerkausrüster hat einen Vertrag in Neuseeland an Land gezogen. Gleichzeitig gibt es Bewegung rund um die klassische Handymarke.
Der 5G-Coup in Neuseeland
Der Technologiekonzern hat einen Sechsjahresvertrag mit dem neuseeländischen Mobilfunker 2degrees abgeschlossen. Dabei kommt Nokias Cloud Native Communication Suite (CNCS) zum Einsatz. Ziel ist es, neue 5G-Dienste schneller zu starten und das Netz effizienter zu machen.
Diese Technologie läuft auf der Nokia Cloud Platform, die auch Komponenten von Red Hat integriert. Das soll die Automatisierung verbessern und manuelle Eingriffe reduzieren. Am Freitag schloss die Aktie bei 4,38 Euro; auf 30-Tage-Sicht ein Minus von über 10 Prozent, doch über 12 Monate steht ein Plus [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten