Der Höhenflug des Chipgiganten Nvidia, der bislang den KI-Markt mit einem Anteil von etwa 80 Prozent dominierte, scheint ins Stocken geraten zu sein. Während der Aktienkurs seit seinem November-Höchststand bereits um beachtliche 15 Prozent zurückgegangen ist, gewinnen alternative Technologieanbieter zunehmend an Bedeutung. Besonders bemerkenswert ist der Aufstieg von Broadcom, dessen Aktienkurs durch die verstärkte Nachfrage nach KI-Chips neue Rekordstände erreicht und dessen Börsenwert mittlerweile die Eine-Billion-Dollar-Marke überschritten hat. Diese Entwicklung deutet auf eine Verschiebung in der Wahrnehmung der Anleger hin, die zunehmend auch andere Unternehmen als vielversprechende KI-Investitionen ins Auge fassen.
Diversifizierung im KI-Sektor
Ein weiterer Indikator für den sich wandelnden KI-Markt ist die zunehmende Diversifizierung der Technologielandschaft. Große [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten