Ein möglicher Vorstoß von US-Präsident Trump zur Kappung von Medikamentenpreisen löste im vorbörslichen Handel Sorgenfalten bei Pfizer-Anlegern aus. Doch die erste Panik wich schnell einer überraschenden Erholung. Was steckt hinter diesem Hin und Her und welche fundamentalen Herausforderungen bleiben für den Pharmariesen?
Trumps Preispläne sorgen für Turbulenzen
Die Nervosität wurde durch eine mögliche „Most Favored Nation“-Politik ausgelöst. Diese könnte die US-Medikamentenpreise um 30 bis 80 Prozent senken, indem sie an die niedrigeren Preise in anderen Ländern angepasst werden. Die Aussicht darauf ließ die Pfizer-Aktie, ebenso wie Papiere anderer großer Pharmaunternehmen, im vorbörslichen Handel zunächst deutlich nachgeben. Die Sorge: Sinkende Preise könnten [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten