Die massive Aufrüstung der europäischen Staaten, insbesondere Deutschlands, gewinnt vor dem Hintergrund der veränderten amerikanischen Verteidigungspolitik zunehmend an Bedeutung. Die USA haben wiederholt ihre Unzufriedenheit über die ungleiche Lastenverteilung bei den Verteidigungsausgaben zum Ausdruck gebracht - eine Position, die sich über mehrere US-Administrationen hinweg konstant gehalten hat.
Historische Entwicklung der deutschen Verteidigungsausgaben
Die deutsche Verteidigungspolitik hat seit dem Ende des Kalten Krieges einen deutlichen Wandel durchlaufen. Während in den 1980er Jahren Verteidigungsausgaben von über drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts üblich waren, sanken diese nach 1991 kontinuierlich unter die Zwei-Prozent-Marke. Selbst im Jahr 2023, inmitten des Ukraine-Konflikts, erreichten die Ausgaben lediglich 1,52 Prozent des BIP.
Staatliche Investitionsoffensive im Verteidigungssektor
Die jahrzehntelange Unterfinanzierung der [...] Weiterlesen auf boerse-global.de