RWE hat seine Investitionsstrategie für den Zeitraum bis 2030 signifikant angepasst. Der Energiekonzern reduziert die geplanten Nettoinvestitionen um 10 Milliarden Euro auf insgesamt 35 Milliarden Euro. Die Aktie des Unternehmens notierte zuletzt bei 32,22 Euro und liegt damit rund 13 Prozent über dem Niveau vom Vormonat.
Am 20. März 2025 gab der Konzern die Änderung seiner Investitionspläne bekannt. Als Gründe für die Kürzung nennt RWE geopolitische Unsicherheiten, Probleme in den Lieferketten sowie Veränderungen in der US-Energiepolitik. Besonders betroffen sind Projekte in den USA, wo der Energieversorger aktuell frühphasige Offshore-Windprojekte einer kritischen Prüfung unterzieht.
Höhere Renditen für neue Projekte angestrebt
Parallel zur Reduzierung des Investitionsvolumens hebt RWE die Renditeanforderungen für [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten