Der Münchener Technologiekonzern startet eine ambitionierte KI-Offensive im Halbleitergeschäft – doch der Markt zeigt sich skeptisch. Während Siemens seine Design-Software mit generativer künstlicher Intelligenz aufrüstet und parallel Milliarden in Aktienrückkäufe steckt, reagieren Anleger verhalten. Kann die neue Technologie-Initiative wirklich zum Gamechanger werden?
Angriff auf den Halbleiter-Markt
Siemens Digital Industries Software rüstet massiv auf: Das Unternehmen integriert generative KI und KI-Agenten direkt in sein Design-Portfolio für Halbleiter und Leiterplatten. Die Strategie ist klar – Ingenieure sollen komplexe Chips schneller entwickeln und die Markteinführungszeiten drastisch verkürzen können.
Diese Offensive kommt nicht von ungefähr. Der Halbleitermarkt boomt, und Siemens will sich einen größeren Anteil am [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten