Die globalen Einkaufsmanagerindizes (PMIs) für den Dienstleistungssektor zeichneten im Mai 2025 ein höchst unterschiedliches Bild der wirtschaftlichen Dynamik. Während einige Nationen eine deutliche Belebung und sogar Wachstumsbeschleunigung meldeten, kämpften andere mit einer spürbaren Verlangsamung und wachsenden Unsicherheiten. Diese divergierenden Entwicklungen, die am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, durch verschiedene Konjunkturberichte bekannt wurden, werfen ein Schlaglicht auf die komplexen Kräfte, die derzeit auf die Weltwirtschaft einwirken, und geben Anlass zur Frage, welche tieferen Ursachen und potenziellen Folgen hinter diesen Zahlen stecken.
Positive Überraschungen: Italien und Südafrika legen zu
Für Italien markierte der Mai den sechsten Monat in Folge mit einer Expansion im Dienstleistungssektor, und das Wachstum beschleunigte sich sogar auf die höchste [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten