Die globalen Märkte stehen am 14. Mai 2025 unter Hochspannung. Eine fragile Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China sorgt zwar für kurzfristigen Auftrieb an den Börsen, doch die drohende Schatten der US-Zölle und die hartnäckige Inflation trüben den Horizont. Gleichzeitig verschärfen geopolitische Krisen und ambitionierte Wirtschaftsabkommen die Komplexität. Investoren fragen sich: Ist dies die Ruhe vor dem nächsten Sturm oder der Beginn einer Stabilisierung unter neuen weltwirtschaftlichen Spielregeln?
Handelspolitik diktiert die nervöse Agenda
Die Handelspolitik, insbesondere die der Trump-Administration, bleibt der Taktgeber für die Weltwirtschaft. Während ein temporärer Waffenstillstand im Zollkonflikt zwischen Washington und Peking die Aktienmärkte weltweit beflügelte [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten