Gold glänzt wieder auf dem Parkett der Finanzmärkte. Doch was steckt wirklich hinter dieser Renaissance des sicheren Hafens? Tektonische Verschiebungen im globalen Wirtschafts- und Machtgefüge scheinen dem Edelmetall neuen Auftrieb zu verleihen.
Währungs-Beben und Konjunktur-Schatten
Der Goldpreis profitiert aktuell spürbar von einem schwächelnden US-Dollar, der das Edelmetall für Anleger außerhalb des Dollarraums verbilligt. Gleichzeitig fachen die erneut eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China die Flucht in vermeintlich sichere Häfen an. Düstere Konjunktursignale, wie der im Mai gesunkene US-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe, gießen zusätzlich Öl ins Feuer der Verunsicherung.
Geopolitisches Pulverfass stützt Nachfrage
Doch nicht nur ökonomische [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten