Die Weltwirtschaft steht am Scheideweg: Donald Trumps aggressive Zollpolitik entfacht nicht nur einen Handelskrieg mit China, sondern zieht auch Japan, Europa und Schwellenländer in einen Strudel aus Unsicherheit. Während die Notenbanken mit unterschiedlichen Strategien reagieren, zeichnet sich an den Märkten ein beunruhigendes Bild ab.
Notenbanken im Zangengriff
Die Bank of Japan (BOJ) sieht sich in einer Zwickmühle. Trotz steigender Inflation im Inland – Tokios Kerninflationsrate erreichte im April ein Zwei-Jahres-Hoch – dürfte sie die Zinsen am Donnerstag unverändert lassen. Der Grund: Die US-Autozölle von 25% treffen Japans exportlastige Wirtschaft ins Mark. "Vor den Zöllen schien die Sonne für Japan etwas heller", kommentiert Nathan Sheets von Citi Research die [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten