Die globalen Finanzmärkte stehen unter Hochspannung. Angeheizt durch eine aggressive US-Handelspolitik und eskalierende geopolitische Krisen, greift eine spürbare Nervosität um sich. Die aktuellen Handelskonflikte werfen lange Schatten auf Konjunkturaussichten und zwingen Investoren wie Notenbanken gleichermaßen zum Handeln. Doch was bedeutet diese Gemengelage konkret für Anleger und die weitere wirtschaftliche Entwicklung? Ein Blick auf die jüngsten Ereignisse zeigt ein komplexes Bild voller Risiken, aber auch überraschender Lichtblicke.
US-Handelspolitik: Brandbeschleuniger globaler Unsicherheit
Im Zentrum der Turbulenzen steht einmal mehr die Handelspolitik Washingtons. Präsident Donald Trump ließ am Dienstag (17. Juni 2025) erneut keine Zweifel an seiner harten Linie aufkommen. Er zeigte sich unzufrieden mit den Handelsangeboten der Europäischen Union und [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten