Die von den USA vorangetriebene aggressive US-Handelspolitik sorgt weltweit für Unruhe und schürt Ängste vor einer globalen Konjunkturabkühlung. Während Washington anscheinend wenig Bereitschaft zu Kompromissen bei Zöllen zeigt, versuchen Handelspartner wie die EU und Japan, Eskalationen abzuwenden – bisher mit mäßigem Erfolg. Die Nervosität spiegelt sich zunehmend in Wirtschaftsdaten und an den Finanzmärkten wider, während die Notenbanken unter wachsenden Druck geraten. Steuert die Weltwirtschaft auf eine harte Landung zu, oder gibt es noch Auswege aus der Zollspirale?
Verhärtete Fronten im Handelskrieg: EU und Japan unter Druck
Im zähen Ringen um eine Lösung des Handelsstreits zwischen der EU und den USA hat Brüssel [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten