Die aggressive Handelspolitik der USA, gekrönt von einer überraschenden Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit, sendet aktuell Schockwellen durch die globalen Finanzmärkte. Der US-Dollar gerät spürbar unter Druck, während Investoren und Regierungen weltweit versuchen, die Tragweite der Entscheidungen aus Washington zu erfassen und ihre Strategien anzupassen. Steuern wir auf eine neue Ära der Handelskonflikte zu, und wie navigieren andere Volkswirtschaften durch dieses zunehmend unsichere Fahrwasser?
Dollar-Absturz: Vertrauenskrise nach Rating-Schock und Handelsdrohungen
Der US-Dollar musste am Montag, dem 19. Mai 2025, auf breiter Front empfindliche Verluste hinnehmen. Gegenüber dem japanischen Yen fiel er auf 144,665, den niedrigsten Stand seit dem 8. Mai, und auch zum Schweizer Franken erreichte er mit 0,8317 ein Wochentief. Der Euro kletterte im [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten