Tesla hat die erste Teilgenehmigung für den Ausbau seiner Fabrik in Grünheide bei Berlin erhalten. Diese Genehmigung umfasst Änderungen an bestehenden Produktionsgebäuden und Anlagen sowie die Errichtung neuer Logistikflächen. Der Elektroautohersteller plant, die Produktion von 500.000 auf eine Million Fahrzeuge pro Jahr zu verdoppeln und die Batteriezellenproduktion von 50 auf 100 Gigawattstunden jährlich zu steigern. Trotz dieser ambitionierten Pläne sieht sich Tesla mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere in Bezug auf Umweltbedenken und lokalen Widerstand.
Umweltbedenken und Proteste
Die Bürgerinitiative vor Ort äußert Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wasserqualität und -quantität in der Region. Besonders umstritten sind Teslas Pläne für bis zu 81.000 Pfähle zur Gründung [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten