Tesla steht vor einem Dilemma: Während der E-Auto-Pionier langfristig noch immer als Wachstumsgeschichte gilt, häufen sich die kurzfristigen Herausforderungen. Ein geplanter Produktionsstopp in der Austin Gigafactory sorgte zuletzt für Turbulenzen an der Börse. Gleichzeitig kämpft das Unternehmen mit rückläufigen Quartalszahlen und wachsendem Konkurrenzdruck aus China. Kann Tesla den Spagat zwischen Kostensenkung und Innovation meistern?
Enttäuschende Quartalsbilanz belastet das Sentiment
Die jüngsten Geschäftszahlen zeigen die Herausforderungen deutlich: Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Tesla einen Umsatzrückgang um 9 Prozent auf 19,34 Milliarden Dollar. Noch dramatischer fiel der Gewinneinbruch aus – das Nachsteuerergebnis sackte um über 70 Prozent auf nur noch 0,41 Milliarden Dollar ab.
Trotz der Auslieferung von über 336.000 Fahrzeugen im [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten