Die Aktie des Elektroautoherstellers Tesla verzeichnet seit Jahresbeginn 2025 einen deutlichen Kursrückgang von etwa 11 Prozent und ist damit der schwächste Performer unter den Magnificent 7. Dennoch bleibt die Investmentbank Wedbush optimistisch und bekräftigt ihre positive Einschätzung mit einem Kursziel von 550 Dollar. Die Analysten sehen in den Entwicklungen im Bereich des autonomen Fahrens und der geplanten Markteinführung eines erschwinglichen Elektrofahrzeugs in der ersten Jahreshälfte 2025 wichtige Wachstumstreiber. Auch die Fortschritte beim Optimus-Roboter und die Einführung des vollautonomen Fahrens in Austin werden als potenzielle Katalysatoren für den Aktienkurs bewertet.
Herausforderungen im chinesischen Markt
Im wichtigen chinesischen Markt steht Tesla vor wachsender Konkurrenz, insbesondere durch lokale Hersteller wie BYD. Der chinesische Konkurrent plant die [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten