Die Aktie des Elektroautoherstellers Tesla steht unter Druck, nachdem ein Gericht in Delaware das umstrittene Vergütungspaket von 56 Milliarden US-Dollar für den Konzernchef für ungültig erklärt hat. Richterin Kathaleen McCormick begründete ihre Entscheidung mit grundlegenden Mängeln in den Verhandlungen des 2018 vereinbarten Pakets. Der Autobauer kündigte bereits Berufung gegen das Urteil an. Diese Entwicklung wirft einen deutlichen Schatten auf die Unternehmensführung, obwohl eine kürzlich durchgeführte Aktionärsabstimmung das Paket nachträglich bestätigen sollte.
Technologische Fortschritte als Hoffnungsschimmer
Trotz der rechtlichen Turbulenzen gibt es auch positive Signale: Die neueste Version der Full Self-Driving-Technologie wurde kürzlich an ausgewählte Kunden ausgerollt. Diese Aktualisierung beinhaltet umfassende Verbesserungen des [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten