Die Tesla-Aktie konnte sich am Mittwoch über der 339-Euro-Marke stabilisieren, was auf eine gewisse Beruhigung der Märkte hindeutet. Diese moderate Erholung ändert jedoch nichts an den grundlegenden Herausforderungen, denen sich der Elektroautohersteller gegenübersieht.
Fundamentale Bewertung im Fokus
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis zwischen 130 und 140 präsentiert sich die Tesla-Aktie deutlich höher bewertet als die Konkurrenz. Besonders im Vergleich zum chinesischen Wettbewerber BYD, der mit einem achtfach niedrigeren KGV gehandelt wird, erscheint die Bewertung ambitioniert. Dennoch genießt Tesla besondere Vorteile durch die politischen Verbindungen von CEO Elon Musk zur US-Regierung.
Politische Spannungen als Risikofaktor
Eine zunehmende Spannung zeichnet sich im Verhältnis zwischen Donald Trump und Elon Musk ab. Der [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten