Die vorläufigen Zahlen für 2024 und erste Indikationen für 2025 brachten die Kion-Aktie nur kurzfristig unter Druck. Aufgrund von Einmalaufwendungen für zukünftige Kosteneinsparungen wird das Konzernergebnis 2025 unter den Erwartungen liegen. Zieht die Konjunktur an, ist die Aktie dennoch aussichtsreich.
Auf Basis vorläufiger Zahlen ist der Umsatz leicht um 0,6 % auf 11,5 Mrd. Euro gestiegen. Das um Kaufpreisallokationen und Einmaleffekte bereinigte EBIT soll bei ca. 917 Mio. Euro (2023: 791 Mio. Euro) liegen.
Damit wäre das obere Ende der im Oktober 2024 angepassten Range (850 bis 910 Mio. Euro) sogar übertroffen.
Beim Ausblick für 2025 präsentierten die Frankfurter hingegen einen Stimmungsdämpfer: Zur Umsetzung von Kostensenkungen rechnet das Management mit negativen Einmaleffekten von 240 bis 260 Mio. Euro, von denen der Großteil 2025 zahlungswirksam wird...
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten