Deutschlands größter Versicherer, die Allianz, steigert ungeachtet einer zunehmenden Zahl von Naturkatastrophen weiter den Gewinn. Davon profitieren die Aktionäre: Neben einem Kursplus von über 20 Prozent im Jahr 2024 soll auch die Dividende kräftig steigen.
11,60 Euro, 13,80 Euro – und jetzt 15,40 Euro: Soviel will die Allianz ihren Aktionären pro Anteilschein ausschütten. Das entspricht einem Plus von über 11 Prozent im Vergleich zur Dividende für 2023. Gemessen am Aktienkurs liegt die Dividendenrendite bei fast 4,7 Prozent. Diese Steigerungen sind auch möglich, weil der Versicherer kräftig eigene Aktien zurückkauft und diese dann einzieht. Die im Rahmen der Dividendenpolitik ermittelte Ausschüttungssumme verteilt sich so auf weniger Aktien.
Für neue Rekorddividenden bedarf es steigender Gewinne. 2024 gelang dies, wie mittlerweile üblich. Das operative Ergebnis stieg um 8,7 Prozent auf über 16 Mrd. Euro. Der bereinigte Jahresüberschuss kletterte sogar um 10,1 Prozent auf 10 Mrd. Euro. Beim Ausblick für 2025 bleibt CEO Oliver Bäte aber gewohnt zurückhaltend. Das operative Ergebnis soll 16 Mrd. Euro – plus oder minus einer Mrd. Euro betragen.
Die Allianz hat wie gewohnt geliefert. Die Anhebung der Dividende um über 11 Prozent liegt im Rahmen der Dividendenpolitik, wenngleich die Anhebung im Vorjahr mit rund 18 Prozent noch deutlich stärker ausgefallen war. Für Langfristanleger bleibt die Allianz unverändert ein Basisinvestment
(aktien-global.de, 28.02.2025, 11:35 Uhr, bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu potenziellen Interessenkonflikten: https://www.aktien-global.de/impressum/)
Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten