Die Rwe AG hat einen bedeutenden Durchbruch im Bereich grüner Wasserstoff erzielt, der am Mittwoch für positive Bewegung an den Börsen sorgte. Der Energiekonzern schloss einen langfristigen Vertrag mit TotalEnergies ab, um deren Raffinerie in Leuna mit jährlich 30.000 Tonnen grünem Wasserstoff zu versorgen. Diese Vereinbarung, die ab 2030 für 15 Jahre gilt, stellt den bisher größten Abnahmevertrag für grünen Wasserstoff aus einer Elektrolyseanlage in Deutschland dar. An den Finanzmärkten reagierten Anleger positiv: Im XETRA-Handel legten die Rwe-Papiere am Mittwoch um 1,45 Prozent zu und erreichten 31,53 Euro. Die Partnerschaft unterstreicht die strategische Neuausrichtung von Rwe im Bereich erneuerbarer Energien und festigt die Position des Unternehmens als führender Akteur im aufstrebenden Wasserstoffmarkt.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten