- Anzeige -

Brasilien zieht die Notbremse

Veröffentlicht am

Nachdem bereits die Zentralbank von Brasilien im letzten Jahr mit deutlichen Zinsanhebungen auf die Bremse treten und trotz des rückläufigen Wachstums ihren expansiven Kurs verlassen musste, folgt jetzt auch die Fiskalpolitik.

- Anzeige -

Um drohende Rating-Abstufungen zu vermeiden, sollen die Staatsausgaben im laufenden Jahr gegenüber der bisherigen Planung um umgerechnet 18,5 Mrd. US-Dollar gekürzt und damit ein Primärüberschuss (also vor Zinszahlungen) von 1,9 % des BIP erreicht werden. Der fiskalische Stimulus, mit dem die Regierung auf den Abschwung im letzten Jahr – erfolglos – reagierte, dürfte 2014 nun geringer ausfallen.

Dafür besteht nun Hoffnung, dass dadurch der inflationäre Druck etwas abnimmt und dass die Zentralbank ihren Zinserhöhungskurs mäßigen kann. Wie sich das in Summe auf das Wachstum auswirkt, ist deswegen noch nicht absehbar.

Was aber immer deutlicher wird, ist die Erfolglosigkeit der brasilianischen Nachfragepolitik. Das Land braucht dringend Strukturreformen, ohne die das hohe Wachstum der letzten Jahre nur eine Episode bleiben wird.

An der Börse belasten zunächst die mauen Wachstumsperspektiven. Der Bovespa notiert in der Nähe seines Jahrestiefstands, vorerst empfiehlt es sich, weiter abzuwarten. Allenfalls die mögliche Ausbildung eines Doppeltiefs in den letzten zwölf Monaten (das aber noch nicht bestätigt ist) macht etwas Hoffnung.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
alle Top-News

Weitere News zu

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Masterflex: Deutlich besser als erwartet 22.03.2023

Nach Darstellung von SMC-Research habe die Masterflex SE mit ihren Zahlen nicht nur die eigenen Prognosen, sondern auch die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Der SMC-Analyst Adam Jakubowski konstatiert dem Unternehmen ein robustes ... » weiterlesen

DAX: Die Nachwehen des Zinsschocks 20.03.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) und weitere taumelnde US-Institute haben den DAX unter Druck gesetzt, dann musste auch noch Credit ... » weiterlesen

Daimler Truck: Rückzug der Chinesen auch eine Chance? 20.03.2023

Ende letzter Woche sorgte eine Pflichtmitteilung für Wirbel bei Daimler Truck. Denn der bisherige Großaktionär Li Shu Fu teilte mit, dass er sein Aktienpaket über 6,3 Prozent am Nutzfahrzeughersteller für insgesamt 1,5 Mrd. ... » weiterlesen

Volkswagen: Erneut abgestraft 20.03.2023

Nachdem die VW-Aktie infolge erfreulicher Jahreszahlen für 2022 (Umsatz +11,5 %, EBIT +16,7 %) zu einer kurzen Kurerholung ansetzte, ist damit nun schon wieder Schluss. Auslöser für den jüngsten Rückschlag ist die Meldung, ... » weiterlesen

MuM: Dynamisches Gewinnwachstum bringt Dividendenerhöhung 17.03.2023

Nach Darstellung von SMC-Research habe Mensch und Maschine SE 2022 ein weiteres Rekordjahr absolviert und überproportionale Gewinnzuwächse erzielt. Auch für die Zukunft visiert das Unternehmen ein kontinuierliches Wachstum an. Der ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -