Der deutsche Rüstungsriese schmiedet eine brisante Allianz: Rheinmetall verbündet sich mit dem US-Technologieunternehmen Anduril Industries, um autonome Luftsysteme für Europa zu entwickeln. Die Partnerschaft könnte das Gesicht der europäischen Verteidigung nachhaltig prägen. Doch kann diese strategische Offensive den bereits beeindruckenden Höhenflug der Aktie weiter befeuern?
KI-Drohnen treffen deutsche Ingenieurskunst
Im Zentrum der Kooperation stehen Marschflugkörper vom Typ Barracuda und Fury-Kampfdrohnen – Systeme, die sich nahtlos in Rheinmetalls digitale Plattform "Battlesuite" integrieren lassen. Die Vision: Ein vernetztes System autonomer Waffen, das per KI gesteuert werden kann. Zusätzlich entwickeln beide Partner gemeinsam Feststoffraketenmotoren speziell für den europäischen Markt.
Anduril bringt dabei seine Expertise in [...] Weiterlesen auf boerse-global.de
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten