- Anzeige -

Ford Motor: Zwischen Arbeitskampf und Wachstumschancen

Veröffentlicht am

Schafft Ford Motor jetzt den Rebound? Die Aktie des amerikanischen Automobilherstellers musste in den vergangenen Monaten einen herben Rückschlag hinnehmen. Von der zwischenzeitlichen Spitze im Bereich von 15,40 Dollar ging es rasant um fast 25 % abwärts mit einem Tief am 25. August bei 11,58 Dollar.

- Anzeige -

Seitdem versucht die Aktie sprichwörtlich wieder Boden unter die Füße zu bekommen und konnte sich auch in den vergangenen Handelstagen in Summe deutlich nach oben orientieren. Was vor allem einem Umstand zu verdanken sein dürfte: Im aktuellen Arbeitskampf zwischen den drei großen Automobilherstellern aus Detroit - Ford Motor, General Motors und Stellantis - kündigt sich zumindest eine gewisse Gesprächsbereitschaft auf Seiten der Gewerkschaft (United Auto Workers - UAW) an. Diese war jüngst mit Maximalforderungen von bis zu 40 % Lohnerhöhung in die Verhandlungen gegangen. Jetzt liegt der Vorschlag von 30 % über die nächsten vier Jahre auf dem Tisch.

Die Autohersteller ihrerseits bieten nach einer Erhöhung inzwischen 15 % an. Das offenbart noch eine ziemliche Kluft zwischen beiden Positionen, was unter Umständen tatsächlich dazu führen könnte, dass die UAW in wenigen Tagen zum Streik ruft. Deshalb hält sich der Markt auch noch relativ bedeckt, trotz der beschriebenen Fortschritte in der Aktie. Allerdings könnte es hier sukzessive Verbesserungen im Aktienkurs bei Ford geben, weil auch an anderer Stelle positive Nachrichten gemeldet werden.

So hat Ford angekündigt, im kommenden Jahr die Produktion der Hybrid-Version seines Erfolgsmodells F-150 Pickup zu verdoppeln. Wenn sich die Erwartungen des Managements bewahrheiten hinsichtlich der Absatzprognosen, könnte der Hybrid-F-150 zu einem der Top-3-Hybridmodelle auf dem amerikanischen Markt werden. Und das beflügelt natürlich auch bei einigen Anlegern die entsprechenden Wachstumsfantasien.

Fazit: Über Ford schwebt weiterhin das Damoklesschwert Arbeitskampf. Andererseits untermauert man die positiven Wachstumsperspektiven im Bereich Elektromobilität. Das könnte der Aktie tendenziell weiteren Auftrieb geben. Angesichts der doch sehr gegenläufigen Herausforderungen würden wir die Aktie allerdings aktuell nur beobachten. Erst, wenn der Break durch die 200-Tage-Linie gelungen ist (aktuell bei rund 12,80 Dollar), kann über eine Positionierung nachgedacht werden (aktien-global.de, 13.09.2023, 14:05).

Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Ford Motor Company

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

EQS Group: Übernahme eingepreist 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Cosmin Filker von GBC hat die EQS Group AG ein Übernahmeangebot über 40,00 Euro je Aktie von dem Private Equity Software-Investor Thoma Bravo erhalten. In der Folge passen die ... » weiterlesen

MS Industrie: Dynamischer Wachstumskurs fortgesetzt 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC hat die MS Industrie AG in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz um rund 26 Prozent auf über 186 Mio. Euro gesteigert und ... » weiterlesen

Gold: Spektakuläre Kursspitze deutet Potenzial an 05.12.2023

Gold ist mit viel Schwung auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auch, wenn dieses Niveau zunächst nicht verteidigt werden konnte, zeigt der spektakuläre Anstieg doch das Potenzial des Edelmetalls. Eigentlich gilt Gold in einer Marktphase ... » weiterlesen

Blue Cap: Hohes Wertsteigerungspotenzial 05.12.2023

Das Management von Blue Cap hat sich gemäß SMC-Research zum Ziel gesetzt, den Net Asset Value bis Ende 2026 auf 60 Euro nahezu zu verdoppeln. SMC-Analyst Holger Steffen sieht aber auch auf Jahressicht ein attraktives ... » weiterlesen

2G Energy: Gute Basis für starkes Schlussquartal 05.12.2023

2G Energy hat nach Einschätzung von SMC-Research eine gute Basis für ein starkes Schlussquartal und eine Erfüllung der Prognose geschaffen. SMC-Analyst Holger Steffen sieht auch für die nächsten Jahren intakte ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -