- Anzeige -

Deutsche Pfandbriefbank: Radikaler Schnitt

Veröffentlicht am

Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) zieht einen drastischen Schlussstrich unter ihr US-Engagement. Nach herben Verlusten will die Bank ihr gesamtes amerikanisches Portfolio im Volumen von 4,1 Mrd. Euro loswerden. Gleichzeitig plant sie eine Akquisition in Deutschland - ein bemerkenswerter strategischer Schwenk.

- Anzeige -

Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen, das US-Geschäft vollständig zu beenden. Das Portfolio umfasst risikogewichtete Aktiva von 2,6 Mrd. Euro mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von 2,5 Jahren. Die Bank will die Kredite wertschonend veräußern, verbriefen oder auslaufen lassen. Als besonders problematisch erwiesen sich Kredite für Büroimmobilien an der Westküste und in Chicago. Das US-Geschäft wurde bereits im Mai öffentlich infrage gestellt, weil – so die Begründung -die Wirtschaftspolitik unter Donald Trump die Unsicherheiten vergrößert hätte. Die Rahmenbedingungen für eine Erholung des US-Immobilienmarkts seien nicht mehr gegeben.

Parallel zum US-Rückzug verhandelt die Bank über eine Mehrheitsbeteiligung an einem deutschen Real Estate Investment-Manager. Das verwaltete Vermögen läge im niedrigen einstelligen Milliardenbereich. Der Kaufpreis soll sich im mittleren zweistelligen Millionenbereich bewegen. Mit der Transaktion will die Bank ihren Bereich "pbb invest" stärken und die Ertragsströme diversifizieren.

Der Ausblick auf das laufende Jahr ist trotzdem mau, denn der Rückzug aus den USA könnte der Bank einen Jahresverlust einbrocken. Die Prognosen für die aktuelle Finanzperiode hat das Management daher vorsorglich zurückgezogen. An den mittelfristigen Zielen für 2027 hält die pbb jedoch fest. Eine harte Kernkapitalquote von mindestens 14 Prozent soll jederzeit gewährleistet bleiben. Die Aktie reagierte mit einem Kurseinbruch von über 12 % und fiel auf den tiefsten Stand seit April. Wie es jetzt weitergeht, dürfte wohl vor allem daran hängen, ob die Bank die Einbußen aus dem US-Geschäft in absehbarer Zeit kompensieren kann. Vorerst besteht hier kein Handlungsbedarf (aktien-globlal.de, 19.6.25, 10:20, bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu potenziellen Interessenkonflikten: https://www.aktien-global.de/impressum/)

Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
alle Top-News

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Südzucker: Bittere Pille im Q1 11.07.2025

Die Q1-Zahlen für das Geschäftsjahr 2025/26 (per 28.2.) von Südzucker zeigten kräftig nach unten. Einen Tag vor Veröffentlichung des Zahlenwerks zum Startquartal präsentierten die Mannheimer zudem noch eine ... » weiterlesen

Tick Trading Software: Kräftiger Ergebnisschub 10.07.2025

Nach Darstellung der Analysten Marcel Goldmann und Cosmin Filker von GBC hat die tick Trading Software AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 (per 30.9.) einen Umsatzanstieg um fast 18 Prozent verbucht und dabei vom hohen ... » weiterlesen

Coinbase Aktie: Überhitzt oder vor dem nächsten Sprung? 10.07.2025

Die Coinbase-Aktie zeigt sich auch zu Jahresbeginn in beeindruckender Verfassung. Mit einem aktuellen Kurs von 364,42 Dollar und einer Marktkapitalisierung von 92,8 Milliarden Dollar hat der ... » weiterlesen

Microsoft Aktie: KI-Durchbruch rettet Millionen 10.07.2025

Die Microsoft-Aktie zeigt sich in Bestform und kletterte am Mittwoch auf 503,51 Dollar – nahe dem 52-Wochen-Hoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,74 Billionen Dollar festigt der Konzern ... » weiterlesen

Trump-Zölle erschüttern globale Märkte 10.07.2025

Die Weltmärkte reagieren zunehmend nervös auf die eskalierenden Handelskonflikte. Während US-Präsident Donald Trump seine Zolldrohungen auf weitere Länder ausweitet, zeigen sich an den ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren