- Anzeige -

Barrick Gold: Der Dammbruch

Veröffentlicht am

Die Rally von Barrick Gold bricht in sich zusammen, die Entwicklung des Goldpreises erstickt jede Erholung im Keim. Das Edelmetall hat zuletzt ein Verkaufssignal generiert, die nächsten Handelstage werden entscheidend.

- Anzeige -

Es ist nicht so, dass ein wieder niedrigerer Goldpreis für Barrick Gold bedrohlich wäre, das Unternehmen hat einen gewaltigen Puffer aufgebaut. Die All-in-Kosten der Goldproduktion werden im laufenden Jahr voraussichtlich zwischen 740 und 775 US-Dollar je Unze liegen, der freie Cashflow summierte sich in den ersten neun Monaten auf satte 1,13 Mrd. US-Dollar.

Dennoch ist die kräftige Preiskorrektur für den Konzern lästig, weil diese angesichts hoher Fixkosten fast eins zu eins im Ergebnis zu spüren sein wird. Das ist der Hintergrund der massiven Kursreaktion. Seit dem Juli-Hoch hat die Aktie 40 Prozent ihres Wertes eingebüßt.

Wobei wir zwei Phasen sehen. Zunächst, in der ersten Phase der Goldkonsolidierung bis Ende September, wurde bei Barrick Gold eine kräftige Überhitzung abgebaut. Seitdem dürften angesichts einer beschleunigten Korrektur beim Edelmetall die möglichen Gewinneinbußen der Haupttreiber sein.

Was auffällt: Obwohl der Goldpreis erst seit Ende September richtig fällt, halten sich die überproportionalen Verluste von Barrick Gold in der letzten Zeit in Grenzen. Offenbar sind einige Anleger der Meinung, dass der Goldproduzent langsam genug gelitten hat.

Das wird aber kurzfristig nicht helfen, wenn der Preis des Edelmetalls weiter fällt. Zuletzt ist die wichtige Marke von 1.200 US-Dollar gefallen, hier endeten im März und Juni die Konsolidierungsphasen. Damit wurde ein Verkaufssignal generiert.

Allerdings ist Gold technisch überkauft und könnte daher in naher Zukunft noch um die Unterstützung kämpfen. Die Aktie von Barrick Gold macht den Eindruck, dass sie positive Impulse dankend aufnehmen würde. Dreht der Preistrend beim Edelmetall in den nächsten Tagen, dürfte Barrick wieder zu den Favoriten zählen.

Anzeige: Investieren nach der bewährten Value-Strategie von Warren Buffet! In turbulenten Märkten befindet sich das Value-Stars-Deutschland-Indexzertifikat knapp unter dem Allzeithoch. Performance seit Start am 23.12.2013: 54,4 % (DAX: 13,4 %). (Stand 25.11.2016; Hinweis: Die bisherige Wertentwicklung des Zertifikats ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Barrick Gold Corp.

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Volkswagen: Lichtblick in China 04.12.2023

Angesichts der regelrechten Nachrichtenflut herrscht an der Börse weiterhin eine große Ratlosigkeit über die Bewertung der VW-Aktie. Negativ zu Buche schlug etwa, dass den Konzern zwischenzeitlich eine schwere IT-Störung ... » weiterlesen

BYD Aktie: Geht der Absturz weiter Richtung 165 Hongkong-Dollar? 03.12.2023

Es war eine sehr schlechte Woche für die BYD Aktie: Schon am Freitag der Vorwoche begann der Aktienkurs des chinesischen Tesla-Konkurrenten dynamischer zu fallen, nach leichten Abgaben in den Tagen zuvor. Seitdem ging es für die Elektroauto-Aktie ... » weiterlesen

Mountain Alliance muss sich an den Zahlen messen 03.12.2023

Vor wenigen Tagen hat sich Mountain Alliance, früher als Ecommerce Alliance firmierend, von allen Bio-Gate-Aktien getrennt. Damit befinden sich noch 22 Beteiligungen im Portfolio der im m:access notierten Gesellschaft. Von diesen sind 19 ... » weiterlesen

Artnet und die Mehrheitsfrage 02.12.2023

Auf dem Eigenkapitalforum (EKF) der Deutschen Börse hat Sophie Neuendorf von Artnet einen umfassenden Überblick über die Gesellschaft gegeben. Das Unternehmen stützt sich auf die Bereiche Daten (u.a. Preisdatenbank), Marktplatz ... » weiterlesen

Altech Advanced Materials: Gemischtes Doppel 02.12.2023

Hansjörg Plaggemars, Finanzvorstand von Altech Advanced Materials, hat die Gunst der Stunde genutzt und bei seiner Präsentation auf dem Eigenkapitalforum (EKF) der Deutschen Börse AG die Werbetrommel für die frisch angelaufene ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -