- Anzeige -

Deutsche Telekom: Das wird so nichts

Veröffentlicht am

Die Zahlen der Deutschen Telekom sehen glänzend aus - auf den ersten Blick. Doch der hiesige Marktführer steht im Moment nur auf einem Bein, nämlich dem starken US-Geschäft. Deutschland und Europa, die eigentlich den künftigen Schwerpunkt der Wachstumsstrategie darstellen, lassen noch keine größere Dynamik erkennen. Dafür ist die Bewertung ambitioniert.

- Anzeige -

Ein Umsatzwachstum von 13,1 Prozent auf 16,8 Mrd. Euro, eine Steigerung beim bereinigten EBITDA von 11 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro und beim Überschuss sogar von 76,5 Prozent auf 1,0 Mrd. Euro - das sind Zuwächse, auf die die Investoren bei der Deutschen Telekom lange gewartet haben.

Allerdings wird der Konzern vor allem vom revitalisierten US-Geschäft angetrieben. Während dort Umsatz und bereinigtes EBITDA um 36,1 und 45,1 Prozent zugelegt haben (wobei auch der schwache Euro geholfen hat), hinken Deutschland (+1,9 Prozent / -0,9 Prozent) und Europa (-0,6 Prozent / -1,9 Prozent) hinterher.

Dabei sollte doch eigentlich der europäische Kontinent das künftig alleinige Standbein werden, nach einem Verkauf der US-Tochter. Um hier - abseits großer Übernahmen - Wachstumsphantasie zu wecken, braucht es eine ähnlich erfolgreiche Revitalisierungsstrategie wie in den USA.

Diese ist noch nicht in Sicht, weswegen die Analysten etwas ratlos sind und angesichts der hohen Bewertung - das Konsens-KGV liegt bei 23,5, die Dividendenrendite nur noch bei im Sektorvergleich niedrigen 3,2 Prozent - in einer ersten Reaktion auf die Zahlen mehrfach auf Halten plädierten.

Und in der Tat sieht die Aktie angeschlagen aus. Kurzfristig könnte zwar noch die Aussicht auf die Dividendenausschüttung zur HV am 21. Mai stützen, aber ein kurzfristiger Abwärtstrend, ausgehend vom Aprilhoch, scheint nun möglich und würde bestätigt, wenn die Aktie das am Mittwoch markierte Zwischentief noch einmal unterschreitet.

Shortengagements scheinen daher vor allem kurz vor der HV attraktiv.

Anzeige: Wer darauf setzen will, dass die Aktie der Deutschen Telekom nach der Dividendenausschüttung den kurzfristigen Abwärtstrend fortsetzt, kann dafür ein Short-Hebelzertifikat der Citigroup mit einem aktuellen Hebel von 2,2 nutzen. Die Barriere liegt bei 22,85 Euro.

Weitere Information zum Produktanbieter finden Sie unter https://de.citifirst.com.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu Deutsche Telekom AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

flatexDEGIRO: Starke Q1-Zahlen 2025 30.04.2025

Nach Darstellung des Analysten Marius Fuhrberg von Warburg Research hat die flatexDEGIRO AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 (per 31.12.) den Umsatz um fast 19 Prozent auf 146,3 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA sei sogar ... » weiterlesen

ORBIS: Starke Entwicklung im Ausland 30.04.2025

Nach Darstellung des Analysten Thorsten Renner von GSC Research hat die ORBIS AG im Geschäftsjahr 2024 (per 31.12.) mit 132,2 Mio. Euro einen stabilen Umsatz erzielt und den Jahresüberschuss auf 4,7 Mio. Euro (GJ 2023: 3,7 Mio. Euro) sogar ... » weiterlesen

Pyramid: Kräftiger Schub durch Übernahme 30.04.2025

Nach Darstellung von SMC-Research hat Pyramid die Jahresprognose nach einer Übernahme vor allem umsatzseitig deutlich angehoben. SMC-Analyst Holger Steffen erwartet ohnehin ein gutes erstes Quartal, sieht mit der Übernahme aber auch die ... » weiterlesen

BASF Aktie: Bewertbare Markttendenzen 30.04.2025

Der Chemieriese BASF steht aktuell an einem Scheideweg: Während ein Störfall am Stammwerk Ludwigshafen die Betriebssicherheit in Frage stellt, treibt das Unternehmen gleichzeitig seine ... » weiterlesen

Amazon Aktie: Ärger im Weißen Haus 30.04.2025

Ein simpler Medienbericht über angebliche Pläne Amazons zur Ausweisung von Zöllen genügte, um am Dienstag für erheblichen Wirbel im Weißen Haus zu sorgen. Plötzlich stand der Vorwurf eines ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren