- Anzeige -

CENIT: Deutlich flachere Erholungskurve

Veröffentlicht am

Für CENIT hat GBC nach den Halbjahreszahlen die Schätzungen für die Erlöseinbußen in 2020 etwas reduziert. Die unterstellte Erholungskurve ab dem nächsten Jahr haben die GBC-Analysten Cosmin Filker und Marcel Goldman aber auch flacher modelliert.

- Anzeige -

In den ersten sechs Monaten habe die CENIT AG gemäß GBC einen Umsatzrückgang in Höhe von -11,6 % auf 74,69 Mio. € (VJ: 84,50 Mio. €) hinnehmen müssen. Angesichts der Kundenstruktur der Gesellschaft, die sich schwerpunktmäßig aus Unternehmen aus den von der Covid-19-Pandemie betroffenen Branchen Luftfahrt, Maschinen- und Fahrzeugbau zusammensetze, sei der Umsatzrückgang aus Sicht der Analysten moderat ausgefallen. Zumal hier auch die Entwicklung des besonders von der Pandemie betroffenen zweiten Quartals enthalten sei.

Parallel zum Umsatzrückgang in Höhe von 9,81 Mio. € haben aber auch die operativen Kosten um 8,47 Mio. € reduziert werden können. Einerseits habe das geringere Geschäftsvolumen zu einer Reduktion der teilweise variablen Materialaufwands geführt. Darüber hinaus sei es vor allem durch den Einsatz von Kurzarbeit zu einer ebenfalls deutlichen Minderung beim Personalaufwand gekommen. Auch wenn damit insgesamt der Umsatzrückgang größtenteils aufgefangen worden sei, weise die CENIT AG naturgemäß eine Minderung des EBIT auf 0,78 Mio. € (VJ: 2,06 Mio. €) aus. Hervorzuheben sei dabei, dass es der Gesellschaft gelungen sei, trotz des sichtbaren Umsatzrückgangs, den EBIT-Break Even zu halten. Auch beim Nachsteuerergebnis sei mit 0,31 Mio. € (VJ: 1,36 Mio. €) noch ein positiver Wert erreicht worden.

Das CENIT-Management sehe sich auch im Rahmen der Halbjahresberichterstattung noch nicht in der Lage, verlässliche Umsatz- und Ergebnisprognosen für das laufende Geschäftsjahr abzugeben. Aus Sicht des Researchhauses sei aber insgesamt mit einem sichtbaren Umsatz- und Ergebnisrückgang zu rechnen. Wie in den ersten sechs Monaten bereits habe beobachtet werden können, werde die Geschäftsentwicklung weiterhin von Projektverschiebungen und einem zögerlichen Investitionsverhalten geprägt sein. Dabei spiele hier der Umstand, wonach ein Großteil der CENIT-Kunden aus den Bereichen Luftfahrt, Automobil- sowie der Produktionsindustrie stamme, eine besondere Rolle.

GBC habe die bisherigen konkreten Prognosen für die Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022 an die aktualisierte Lage angepasst. Auf Basis der erreichten Halbjahres-Umsätze, erscheine dem Researchhaus die bisherigen Prognosen, in denen die Analysten einen Umsatzrückgang von 20 % unterstellt hatten, zu konservativ. GBC gehe von einem ähnlichen Umsatzniveau im zweiten Halbjahr aus und hebe dementsprechend die 2020er Umsatzprognosen auf 145,95 Mio. € (bisher: 137,37 Mio. €) an. Da der Rückgang der operativen Kosten etwas niedriger als von den Analysten angenommen ausgefallen sei, reduziere das Researchhaus die EBIT-Prognose auf 1,58 Mio. € (bisher: 2,20 Mio. €). In den Folgejahren könne die CENIT AG zwar nach Meinung der Analysten von einem wieder anziehenden Geschäft profitieren, GBC gehe jedoch von einer deutlich flacheren Erholungskurve als bislang aus. Demzufolge habe das Analystenteam die Umsatz- und Ergebnisprognosen für 2021 und 2022 jeweils nach unten angepasst.

Im Rahmen des angepassten DCF-Bewertungsmodells habe GBC ein neues Kursziel in Höhe von 16,50 € (bisher: 18,10 €) ermittelt. Einerseits ergebe sich ein leicht kurzielerhöhender Effekt aus der Verlängerung der Kurzielbasis auf 31.12.2021 (Roll-Over- Effekt). Diesem stehe aber die Prognosesenkung gegenüber, was insgesamt zur Kurzielreduktion geführt habe. Auf Basis des aktuellen Aktienkurses in Höhe von 9,90 € vergeben die Analysten weiterhin das Rating KAUFEN.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 06.08.2020, 16:20 Uhr)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/

Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958

Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von der GBC AG am 06.08.2020 um 13:44 Uhr fertiggestellt und am 06.08.2020 um 15:00 Uhr erstmals veröffentlicht.

Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.more-ir.de/d/21303.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu CENIT AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Aktuell zu Ihren Aktien: Mutares, Enapter 22.09.2023

Die auf Restrukturierungen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Mutares zeigt momentan, wie es aussieht, wenn man sich das Thema Börse und Investor Relations wirklich ernsthaft auf die Fahnen schreibt: Das gilt nicht nur für die weiterhin sehr ... » weiterlesen

Altech Advanced Materials: Batteriedeal in Weltrekordzeit 22.09.2023

Field Trip von boersengefluester.de nach Dresden sowie in den noch knapp 100 Kilometer weiter nordöstlich gelegenen Chemiepark Schwarze Pumpe. Ziel der Exkursion Mitte September 2023 sind die Batterieaktivitäten von Altech Advanced Materials. ... » weiterlesen

Portfolio-Update: Eckert & Ziegler - Eingeschlagene Strategie erfordert Geduld 22.09.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index. Die Norges Bank, die einen staatlichen Pensionsfonds in Norwegen managt, hat im Juni ihren Anteil an unserem Depotwert Eckert ... » weiterlesen

Novo Nordisk Aktie konsolidiert den Hype - um 90 Dollar erster starker Support 22.09.2023

Zu den Börsen-Stars der vergangenen Woche gehört die Novo Nordisk Aktie mit Sicherheit. Ein Kurssprung auf 100,88 Dollar der Pharma-Aktie an der New Yorker Börse kennzeichnete am 11. September die bisherige Kursspitze eines Hypes, der rund einen ... » weiterlesen

Varta Aktie in Gefahr: Es droht ein Sturz an das Baissetief 22.09.2023

Deftige Kursverluste bei der Varta Aktie; 6,82 Prozent Minus auf Schlusskursbasis (17,905 Euro) standen gestern für den Anteilschein des angeschlagenen Konzerns zu Buche. Heute Morgen sieht der Kurs nur geringfügig besser aus: Aktuelle ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -