- Anzeige -

Haemato: Wachstum ab 2020 erwartet

Veröffentlicht am

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC hat die Haemato AG im Geschäftsjahr 2018 (per 31.12.) auch aufgrund von in der zweiten Jahreshälfte vorgenommenen Bereinigungen im Produktportfolio überraschend einen Umsatzrückgang verbucht. Aufgrund ihrer reduzierten Prognosen senken die Analysten das Kursziel, behalten das positive Rating aber bei.

- Anzeige -

Nach Analystenaussage sei der Umsatz im Geschäftsjahr 2018 wegen Portfoliobereinigungen und durch Patentausläufe volumenstarker Produkte um 5,3 Prozent auf 274,12 Mio. Euro (GJ 2017: 289,44 Mio. Euro) gesunken. Das Analystenteam habe mit Erlösen von 304,36 Mio. Euro kalkuliert. Die bewusste Reduktion margenschwächerer Produkte sei jedoch für die Entwicklung der Rohertragsmarge positiv gewesen. Bereinigt um nicht liquiditätswirksame Erträge aus der Zeitbewertung finanzieller Vermögenswerte habe der Rohertrag trotz rückläufiger Umsätze stabil bei 22,86 Mio. Euro (GJ 2017: 22,84 Mio. Euro) gelegen. Beim bereinigten EBIT weise das Unternehmen wegen der nur unterproportionalen Entwicklung der Overheadkosten sogar einen Anstieg auf 6,56 Mio. Euro (GJ 2017: 5,83 Mio. Euro) aus. Dies entspreche einer Verbesserung der EBIT-Marge auf 2,0 Prozent (GJ 2017: 2,4 Prozent). Die Prognose von GBC von 9,91 Mio. Euro beim EBIT habe Haemato aber verfehlt.

Nach Ansicht der Analysten werde sich die rückläufige Tendenz bei den Umsätzen 2019 noch fortsetzen. Auslöser für diese Annahme sei das jüngst gemeldete Zahlenwerk für das erste Quartal 2019, das einen deutlichen Umsatzrückgang auf 48,4 Mio. Euro (Q1 2018: 69,8 Mio. Euro) aufweise. Analog dazu habe das EBITDA mit 1,37 Mio. Euro deutlich unter dem Vorjahresniveau gelegen. Nach dem schwachen Jahresstart gehe das Analystenteam davon aus, dass auch in den kommenden Quartalen der Umsatz unter dem Vorjahresniveau liegen werde.

Insgesamt habe sich das Produktportfolio reduziert und auch, wenn der Geschäftsbereich ästhetische Behandlungen weiter an Fahrt gewinne, rechne GBC zunächst noch mit niedrigen Umsatzniveaus. Folglich erwarte das Analystenteam für 2019 eine auf 233,00 Mio. Euro rückläufige Umsatzentwicklung. Erst ab 2020 werde mit einer Rückkehr zum Umsatzwachstum auf 256,30 Mio. Euro gerechnet. Auf Basis des niedrigeren Umsatzniveaus sei für 2019 aber zunächst mit einer EBIT-Reduktion auf 5,10 Mio. Euro zu rechnen. In den kommenden beiden Geschäftsjahren solle das Unternehmen aber wieder steigende operative Ergebnisse vorweisen. Die Analysten ermitteln im Rahmen des DCF-Bewertungsmodells ein reduziertes Kursziel von 6,15 Euro (zuvor: 7,90 Euro) bestätigen aber weiterhin das Rating „Kaufen“.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 28.05.2019, 15:10 Uhr)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/

Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958

Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von der GBC AG am 27.05.2019 um 11:03 Uhr fertiggestellt und am 28.05.2019 um 11:45 Uhr erstmals veröffentlicht.

Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.more-ir.de/d/18191.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu HAEMATO AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Pyrum: Vor kräftigem Expansionsschub 06.06.2023

Den Ausführungen von SMC-Research zufolge hat die Pyrum Innovations AG beim Ausbau ihrer neuen Produktionslinien unter Materialengpässen und Preissteigerungen für Komponenten gelitten, das Projekt steht nun aber vor dem Abschluss. ... » weiterlesen

DAX: Die Hoffnung stirbt zuletzt 05.06.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.Nachdem das Schuldendrama in den USA mal wieder auf den letzten Drücker abgewendet wurde, können sich die Börsianer den Fundamentaldaten ... » weiterlesen

Bio-Gate: 2023 zurück zum Wachstum 05.06.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Marcel Schaffer von GBC hat die Bio-Gate AG im Geschäftsjahr 2022 (per 31.12.) wegen Lieferverzögerungen bei Rohstoffen und Vorprodukten durch die geopolitischen Entwicklungen ... » weiterlesen

Hawesko: Auf Gesamtjahresbasis Gewinnwachstum erwartet 05.06.2023

Nach Darstellung des Analysten Thorsten Renner von GSC Research hat die Hawesko Holding AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz aufgrund von Konsolidierungseffekten leicht verbessert, beim Ergebnis unter anderem ... » weiterlesen

Vorwerk: Die Ziele für 2023 sind noch in weiter Ferne 05.06.2023

Die Friedrich Vorwerk Group hat im Q1 des Geschäftsjahres 2023 den Umsatz deutlich um über 25 % auf 73 Mio. Euro gesteigert. Um die prognostizierte EBITDA-Marge von rund 13 % noch zu erreichen, muss es in den vom Management ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -