- Anzeige -

Hannover Rück: Kursziel von 67 auf 102 Euro erhöht

Veröffentlicht am

SRC Research hat seine Bewertung des im MDax gelisteten Rückversicherers Hannover Rück aktualisiert und aufgrund einer deutlich abgesenkten Annahme bezüglich der Eigenkapitalkosten das Kursziel von 67,0 auf 102 Euro angehoben. Das Rating lautet weiterhin „Accumulate“.

- Anzeige -

Die von der Gesellschaft im März vorgelegten 2014er Zahlen mit einem Anstieg des Nettogewinns um 10 Prozent auf 986 Mio. Euro bezeichnet SRC Research als exzellent. Hannover Rück habe im Schaden-Rück-Geschäft durch eine selektive Zeichnungspolitik und durch Wachstum in profitableren Schaden-Bereichen einen Anstieg der Nettoprämien in 2014 auf währungsbereinigter Basis um 2 Prozent und einen Anstieg der EBIT-Marge von 15,5 Prozent auf 17,0 Prozent realisiert, auch die Zahlen im Bereich Leben-Rückversicherungsgeschäft seien ermutigend ausgefallen. Schließlich sei das Investmentergebnis des Kapitalanlagegeschäfts mit einem Return on Investment von 3,3 Prozent leicht über den eigenen Erwartungen ausgefallen.

Auch wenn die Renditeerwartung für 2015 aufgrund des sehr niedrigen Zinsumfelds eher bei 3,0 Prozent liege, so profitiere Hannover Rück nach Auffassung von SRC Research doch von der deutlich höheren Asset-Basis, die 2014 um 14 Prozent auf rund 36 Mrd. Euro gestiegen sei. Dies sollte helfen, so die Analysten von SRC Research, das Investmentergebnis im laufenden Geschäftsjahr mehr oder weniger stabil zu halten.

Was die Bewertung von Versicherungsgesellschaften anbetreffe, so habe nach Einschätzung von SRC Research ein komplettes Re-Rating dahingehend stattgefunden, dass von den Investoren derzeit sehr viel niedrigere Cost of Equity in Ansatz gebracht würden. Dementsprechend habe auch SRC Research in dem eigenen RoNAV-Bewertungsmodell die Cost of Equity von 8,8 Prozent auf 7,3 Prozent abgesenkt, woraus sich eine neue Bewertung etwas oberhalb von 100 Euro ergäbe.

Das Unternehmen sei zudem ein zuverlässiger Dividendenzahler und verfüge über ein gutes Zyklusmanagement, das nur dann Wachstum in Erwägung ziehe, wenn es wirklich profitabel sei.

SRC Research erwartet für 2015 einen stabilen Nettogewinn, der sich in einer Größenordnung von rund 900 bis 950 Mio. Euro bewegen sollte und bestätigt auf dieser Basis das bisherige Rating „Accumulate“. Das neue Kursziel von SRC Research lautet 102 Euro.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu Hannover Rück SE

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Pyrum: Vor kräftigem Expansionsschub 06.06.2023

Den Ausführungen von SMC-Research zufolge hat die Pyrum Innovations AG beim Ausbau ihrer neuen Produktionslinien unter Materialengpässen und Preissteigerungen für Komponenten gelitten, das Projekt steht nun aber vor dem Abschluss. ... » weiterlesen

DAX: Die Hoffnung stirbt zuletzt 05.06.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.Nachdem das Schuldendrama in den USA mal wieder auf den letzten Drücker abgewendet wurde, können sich die Börsianer den Fundamentaldaten ... » weiterlesen

Bio-Gate: 2023 zurück zum Wachstum 05.06.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Marcel Schaffer von GBC hat die Bio-Gate AG im Geschäftsjahr 2022 (per 31.12.) wegen Lieferverzögerungen bei Rohstoffen und Vorprodukten durch die geopolitischen Entwicklungen ... » weiterlesen

Hawesko: Auf Gesamtjahresbasis Gewinnwachstum erwartet 05.06.2023

Nach Darstellung des Analysten Thorsten Renner von GSC Research hat die Hawesko Holding AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz aufgrund von Konsolidierungseffekten leicht verbessert, beim Ergebnis unter anderem ... » weiterlesen

Vorwerk: Die Ziele für 2023 sind noch in weiter Ferne 05.06.2023

Die Friedrich Vorwerk Group hat im Q1 des Geschäftsjahres 2023 den Umsatz deutlich um über 25 % auf 73 Mio. Euro gesteigert. Um die prognostizierte EBITDA-Marge von rund 13 % noch zu erreichen, muss es in den vom Management ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -