- Anzeige -

InTiCa Systems: Erfolgsserie voraussichtlich nur temporär unterbrochen

Veröffentlicht am

InTiCa Systems ist nach Darstellung von SMC-Research zuletzt stark gewachsen, auch noch im ersten Quartal 2020. Den Ausführungen von SMC-Analyst Holger Steffen zufolge wird die Corona-Krise nun für einen starken Rückgang sorgen, aber ab 2021 könnten sich laut Steffen wieder die intakten Wachstumstreiber durchsetzen.

- Anzeige -

InTiCa Systems habe aus Sicht von SMC-Research sehr gute Zahlen für 2019 gemeldet und mit einem starken Umsatzwachstum, einer deutlichen Margenverbesserung und einem hohen freien Cashflow überzeugt. Darüber hinaus habe die Erfolgsserie auch im ersten Quartal fortgesetzt werden können, in dem ein weiteres Umsatzwachstum um 34 Prozent und eine EBIT-Marge von rund 3 Prozent erreicht worden seien.

Der dynamische Aufwärtstrend, der auch in dem Anstieg des Auftragsbestands (per Ende März) um rund 28 Prozent zum Vorjahr zum Ausdruck komme, werde nun aber durch die Corona-Krise unterbrochen. Aufträge und Abrufe für das zweite Quartal seien bereits um rund 30 Prozent reduziert und in das dritte und vierte Quartal verschoben worden, wobei das InTiCa-Management davon ausgehe, dass in den nächsten Wochen auch Reduktionen für das zweite Halbjahr folgen werden.

Eine genaue Prognose sei noch nicht abgegeben worden, aber bei anhaltenden Einschränkungen und einer längeren schwierigen Phase für die Automobilindustrie – die aktuell wahrscheinlich erscheine – dürften Umsatz und Ergebnis in 2020 unter den Vorjahreswerten liegen.

SMC-Research rechne mit deutlichen Einbußen, sehe das Unternehmen aber als solide genug aufgestellt, um die Krise zu überstehen. Ab 2021 sollten sich dann nach Meinung der Analysten wieder die Impulse der intakten und starken Wachstumstreiber, insbesondere die Elektromobilität, durchsetzen.

Neben der Absenkung der Erwartungen für 2020 habe das Researchhaus den Wachstumspfad, der mit deutlichen Margenverbesserungen einhergehe, insgesamt etwas vorsichtiger modelliert. Dennoch liege der faire Wert mit rund 8,80 Euro (zuvor 10,80 Euro) deutlich über der aktuellen Notierung. Der massive Kurseinbruch sei aus Sicht der Analysten daher übertrieben. SMC-Research sehe die Aktie infolgedessen als Kauf, vergebe wegen der derzeit erhöhten Prognoserisiken aber nun das Urteil „Speculative Buy“ (zuvor: „Buy“).

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 07.05.20, 8:20 Uhr)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/

Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958

Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 07.05.20 um 7:40 Uhr fertiggestellt und am 07.05.20 um 7:50 Uhr von sc-consult GmbH (SMC-Research) erstmals veröffentlicht.

Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2020/05/2020-05-07-SMC-Update-InTiCa_frei.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu InTiCa Systems AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Volkswagen: Lichtblick in China 04.12.2023

Angesichts der regelrechten Nachrichtenflut herrscht an der Börse weiterhin eine große Ratlosigkeit über die Bewertung der VW-Aktie. Negativ zu Buche schlug etwa, dass den Konzern zwischenzeitlich eine schwere IT-Störung ... » weiterlesen

BYD Aktie: Geht der Absturz weiter Richtung 165 Hongkong-Dollar? 03.12.2023

Es war eine sehr schlechte Woche für die BYD Aktie: Schon am Freitag der Vorwoche begann der Aktienkurs des chinesischen Tesla-Konkurrenten dynamischer zu fallen, nach leichten Abgaben in den Tagen zuvor. Seitdem ging es für die Elektroauto-Aktie ... » weiterlesen

Mountain Alliance muss sich an den Zahlen messen 03.12.2023

Vor wenigen Tagen hat sich Mountain Alliance, früher als Ecommerce Alliance firmierend, von allen Bio-Gate-Aktien getrennt. Damit befinden sich noch 22 Beteiligungen im Portfolio der im m:access notierten Gesellschaft. Von diesen sind 19 ... » weiterlesen

Artnet und die Mehrheitsfrage 02.12.2023

Auf dem Eigenkapitalforum (EKF) der Deutschen Börse hat Sophie Neuendorf von Artnet einen umfassenden Überblick über die Gesellschaft gegeben. Das Unternehmen stützt sich auf die Bereiche Daten (u.a. Preisdatenbank), Marktplatz ... » weiterlesen

Altech Advanced Materials: Gemischtes Doppel 02.12.2023

Hansjörg Plaggemars, Finanzvorstand von Altech Advanced Materials, hat die Gunst der Stunde genutzt und bei seiner Präsentation auf dem Eigenkapitalforum (EKF) der Deutschen Börse AG die Werbetrommel für die frisch angelaufene ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -