- Anzeige -

VIB Vermögen: Achte Dividendenerhöhung in Folge

Veröffentlicht am

Die VIB Vermögen habe nach Darstellung von SRC Research die finalen Geschäftszahlen für 2016 vorgelegt und eine Anhebung der Dividende um 8 Prozent vorgeschlagen. Die Analysten würden für die Zukunft weiterhin die richtige Balance zwischen Zukäufen und Eigenentwicklungen erwarten und das Kursziel wegen der guten Entwicklung seit Jahresbeginn erneut anheben.

- Anzeige -

Am 26. April habe das Unternehmen gemäß SRC Research seinen Geschäftsbericht für 2016 veröffentlicht und am 27. April einen Capital Marktes Day am neuen Firmensitz mit einer anschließenden Property Tour abgehalten. Die Umsätze seien von 75 Mio. Euro im Vorjahr auf rund 80 Mio. Euro gestiegen, ein Plus von 6 Prozent, während das operative Ergebnis, auf Basis des adjusted EBITDA, in welchem kein Bewertungsergebnis enthalten sei, sogar um mehr als 7 Prozent auf 61 Mio. Euro angestiegen sei. Dies zeige, dass das Ergebnis hauptsächlich von gestiegenen Mieteinnahmen und betrieblichen Größeneffekten getrieben werde und nicht von Aufwertungen abhängig sei.

Der Zinsaufwand habe unverändert bei 20,5 Mio. Euro gelegen, obwohl das Fremdkapital um 65 Mio. Euro angestiegen sei. Dies zeige deutlich die Effekte der verringerten Fremdkapitalkosten, welche von 3,67 Prozent auf 3,11 Prozent gesunken seien. Die Cash-Erlöse, FFO, seien um knapp 10 Prozent auf 36 Mio. Euro (2015: 32,6 Mio. Euro) gestiegen, während sich der NAV je Aktie um 9 Prozent erhöht habe, von 15,69 Euro auf 17,05 Euro. Das Management werde auf der Hauptversammlung im Juni eine Dividende in Höhe von 55 Cent vorschlagen, was einem Anstieg von 8 Prozent und somit die achte Anhebung in Folge bedeute.

VIB habe zudem eine Portfoliooptimierung in Ihrem Grundig-Gewerbepark in Nürnberg bekannt gegeben, welches eines der vielen Projekte einer gefüllten Pipeline darstelle. Die Immobilie solle um weitere 7,5 Tsd. qm erweitert werden, welche bereits jetzt schon voll vermietet seien. Mit den kürzlichen Zukäufen und Eigenentwicklungen habe das Portfolio in 2016 zum ersten Mal den Wert von 1 Mrd. Euro überschritten und liege aktuell bei einem Marktwert von knapp 1,1 Mrd. Euro.

Dieser werde in den kommenden Jahren, durch einen Mix von Zukäufen, Eigenentwicklungen, Sanierungen und Verdichtungsmaßnahmen noch weiter wachsen. Die EPRA Leerstandsrate des Portfolios sei von 1,8 Prozent noch einmal auf sehr niedrige 1,3 Prozent verringert worden. Mit Hinblick auf Eigenentwicklungen welche in 2017 abgeschlossen werden würden sowie kürzlich getätigte Zukäufe habe das Unternehmen eine FFO Guidance im Bereich von 37 Mio. bis 39,5 Mio. Euro ausgegeben, die den Analysten realistisch erscheine.

SRC Research erwarte, dass VIB Vermögen auch in den nächsten Jahren weiter profitabel wachsen werde und auch weiterhin die richtige Balance zwischen lukrativen Zukäufen trotz des unvermindert hohen Wettbewerbs und attraktiven Eigenentwicklungen finden werde. Aufgrund des erfolgreichen letzten Geschäftsjahrs und der guten Entwicklung seit Jahresbeginn würden die Analysten das Kursziel erneut erhöhen, wie schon mit dem letzten Update nach den vorläufigen Zahlen am 24. März, von 22,50 Euro auf 23,00 Euro und das Accumulate Rating bestätigen.

(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)

Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:

http://www.src-research.de/pdf/VIB_3May17.pdf

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Analysenalle Top-News

Weitere News zu VIB Vermögen AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Pyrum: Vor kräftigem Expansionsschub 06.06.2023

Den Ausführungen von SMC-Research zufolge hat die Pyrum Innovations AG beim Ausbau ihrer neuen Produktionslinien unter Materialengpässen und Preissteigerungen für Komponenten gelitten, das Projekt steht nun aber vor dem Abschluss. ... » weiterlesen

DAX: Die Hoffnung stirbt zuletzt 05.06.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.Nachdem das Schuldendrama in den USA mal wieder auf den letzten Drücker abgewendet wurde, können sich die Börsianer den Fundamentaldaten ... » weiterlesen

Bio-Gate: 2023 zurück zum Wachstum 05.06.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Marcel Schaffer von GBC hat die Bio-Gate AG im Geschäftsjahr 2022 (per 31.12.) wegen Lieferverzögerungen bei Rohstoffen und Vorprodukten durch die geopolitischen Entwicklungen ... » weiterlesen

Hawesko: Auf Gesamtjahresbasis Gewinnwachstum erwartet 05.06.2023

Nach Darstellung des Analysten Thorsten Renner von GSC Research hat die Hawesko Holding AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz aufgrund von Konsolidierungseffekten leicht verbessert, beim Ergebnis unter anderem ... » weiterlesen

Vorwerk: Die Ziele für 2023 sind noch in weiter Ferne 05.06.2023

Die Friedrich Vorwerk Group hat im Q1 des Geschäftsjahres 2023 den Umsatz deutlich um über 25 % auf 73 Mio. Euro gesteigert. Um die prognostizierte EBITDA-Marge von rund 13 % noch zu erreichen, muss es in den vom Management ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -