- Anzeige -

Bio-Gate mit Happy-end?

Veröffentlicht am

Die Börsenhistorie von Bio-Gate gleicht einer Serie von Enttäuschungen. Seit dem IPO im Jahr 2006 hat das Unternehmen mehrere Anläufe unternommen, um die entwickelte Technologie zur Veredelung von Stoffen mit antibakteriell wirkendem Silber zu kommerzialisieren. Ein exklusives Kooperationsabkommen mit dem Chemiekonzern Ciba (von 2006 bis 2009) blieb dabei ebenso erfolglos wie der Versuch, durch einzelne Projekte mit Großkonzernen den Durchbruch zu schaffen.

- Anzeige -

Für die zweite Jahreshälfte 2013 wurde nun mal wieder der operative Break-even in Aussicht gestellt – dieses Mal stehen die Chancen allerdings nicht schlecht, dass den Aktionären eine erneute Enttäuschung erspart bleibt.

Mit Hilfe der Technologie von Bio-Gate kann gegen die bakterielle Kontamination von Gegenständen – insbesondere in Krankenhäusern mittlerweile ein weit verbreitetes Problem – vorgegangen werden. Grundsätzlich bietet die Gesellschaft zwei verschiedene Lösungsansätze an: Entweder können fertige Produkte mit einer dünnen Plasmabeschichtung auf Silberbasis versehen werden, oder das Edelmetall wird Werkstoffen in der Herstellung beigemischt.

Darüber hinaus wird von Bio-Gate auch der Rohstoff Mikro-Silber selbst hergestellt und veräußert, Kunden übernehmen die Beimischung dann selbst im Rahmen ihrer Produktion (etwa von Kosmetikprodukten). Abgerundet wird das Leistungsangebot durch die Tochter QualityLabs BT, die über ein zertifiziertes Verfahren zum Nachweis der antibakteriellen Wirksamkeit von Oberflächen verfügt und damit einen zentralen Baustein im Geschäftsmodell von Bio-Gate darstellt.

Dem Anwendungsspektrum dieser Basistechnologie sind quasi keine Grenzen gesetzt, was sich in der Unternehmenshistorie durchaus als Problem erwiesen hat. Denn die Gesellschaft hat den Schwierigkeiten bei der konkreten Implementierung in Produkten lange Zeit nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet, weswegen technologische Probleme immer wieder für Verzögerungen gesorgt haben. Als Gegenmaßnahme wurde Ende des letzten Jahrzehnts eine Fokussierung auf besonders aussichtsreiche Kernbereiche beschlossen. Seitdem konzentrieren sich die Projekte vor allem auf die Medizintechnik, auf Textil- und Polymeranwendungen für Industrie- und Konsumgüter sowie auf kosmetische Produkte.

Auch das Management wurde ausgetauscht, 2010 hat der zuvor sehr erfolgreiche Unternehmer Karl Richter den Posten des CEO übernommen. Die technischen Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Projekten setzten sich allerdings trotzdem fort, weswegen das Unternehmen im letzten Jahr das Personal am Produktionsstandort Bremen verstärkt und ein Qualitätssicherungssystem eingeführt hat. Nach Angaben der Gesellschaft im Halbjahresbericht 2012 sind die Probleme nun gelöst.

Damit sind die Chancen gestiegen, dass Bio-Gate endlich genügend Projekte zum Abschluss bringt, um…

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs. Hier zwei Ausgaben kostenlos testen.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Artikelalle Top-News

Weitere News zu Bio-Gate AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Aktuell zu Ihren Aktien: Mutares, Enapter 22.09.2023

Die auf Restrukturierungen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Mutares zeigt momentan, wie es aussieht, wenn man sich das Thema Börse und Investor Relations wirklich ernsthaft auf die Fahnen schreibt: Das gilt nicht nur für die weiterhin sehr ... » weiterlesen

Altech Advanced Materials: Batteriedeal in Weltrekordzeit 22.09.2023

Field Trip von boersengefluester.de nach Dresden sowie in den noch knapp 100 Kilometer weiter nordöstlich gelegenen Chemiepark Schwarze Pumpe. Ziel der Exkursion Mitte September 2023 sind die Batterieaktivitäten von Altech Advanced Materials. ... » weiterlesen

Portfolio-Update: Eckert & Ziegler - Eingeschlagene Strategie erfordert Geduld 22.09.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index. Die Norges Bank, die einen staatlichen Pensionsfonds in Norwegen managt, hat im Juni ihren Anteil an unserem Depotwert Eckert ... » weiterlesen

Novo Nordisk Aktie konsolidiert den Hype - um 90 Dollar erster starker Support 22.09.2023

Zu den Börsen-Stars der vergangenen Woche gehört die Novo Nordisk Aktie mit Sicherheit. Ein Kurssprung auf 100,88 Dollar der Pharma-Aktie an der New Yorker Börse kennzeichnete am 11. September die bisherige Kursspitze eines Hypes, der rund einen ... » weiterlesen

Varta Aktie in Gefahr: Es droht ein Sturz an das Baissetief 22.09.2023

Deftige Kursverluste bei der Varta Aktie; 6,82 Prozent Minus auf Schlusskursbasis (17,905 Euro) standen gestern für den Anteilschein des angeschlagenen Konzerns zu Buche. Heute Morgen sieht der Kurs nur geringfügig besser aus: Aktuelle ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -