- Anzeige -

Deutsche Bank: Achleitners letzte Chance

Veröffentlicht am

Bei der Deutschen Bank geht es weiter drunter und drüber. Nachdem der Doppelspitze auf der Hauptversammlung noch der Rücken gestärkt wurde, hat ein neuer Skandal um eine mögliche Mithilfe bei der Geldwäsche das Fass wohl zum Überlaufen gebracht. Kurz darauf vermeldete das Institut den bevorstehenden Rücktritt von Jain (im Juni) und Fitschen (Mai 2016). Als alleiniger neuer Chef wird perspektivisch der Brite John Cryan amtieren. Die Inthronisierung dürfte auch für Aufsichtsrat-Chef Paul Achleitner die letzte Chance darstellen, das Ruder noch einmal rumzureißen.

- Anzeige -

Die Ära Jain/Fitschen ist gescheitert, der angestrebte Neuanfang ist missglückt. Die Zeit der Doppelspitze dürfte im Nachhinein vor allem mit gigantischen Kosten für Prozesse und Vergleiche verbunden werden, fast 9 Mrd. Euro wurden gezahlt – und weitere 4,8 Mrd. Euro hat die Deutsche Bank zurückgestellt, für mehr als 6.000 laufende Prozesse. Dass der Vorstand dieses Problem nicht in den Griff bekommen hat, zeigen die jüngsten Ereignisse. Zunächst erschütterte der Vorwurf, dass die Bank in einen Geldwäsche-Skandal in Russland verwickelt ist, die Aktie. Dabei soll es schon wieder um schwindelerregende 6 Mrd. US-Dollar gehen. Danach gab es eine Razzia in der Zentrale wegen einem anderen Fall, der die Deutsche Bank aber nicht unmittelbar betrifft.

Der Rücktritt des Vorstands wirkt insofern konsequent, mit John Cryan wurde stattdessen ein erfahrener Investmentbanker als designierte alleinige Spitze berufen. Dessen wichtigster Auftrag dürfte darin bestehen, die Bank in ruhigeres Fahrwasser zu bringen und die Serie von Rechtsverstößen zu beenden. Gleichzeitig wird der Sparkurs vermutlich noch einmal angezogen, um die Profitabilität endlich in die Nähe des Niveaus vergleichbarer Wettbewerber zu bringen.

Einfach wird die Aufgabe von John Cryan sicherlich nicht, das globale Geflecht der Deutschen Bank scheint schwer zu kontrollieren, wie die missglückte Ära Jain/Fitschen verdeutlicht. Allerdings ist eins auch klar: Ohne die horrenden Strafen und Rechtskosten würde die Deutsche Bank aktuell im Geld schwimmen. Insofern sehen wir…

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs. Hier zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Artikelalle Top-News

Weitere News zu Deutsche Bank AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

Aktuell zu Ihren Aktien: Mutares, Enapter 22.09.2023

Die auf Restrukturierungen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Mutares zeigt momentan, wie es aussieht, wenn man sich das Thema Börse und Investor Relations wirklich ernsthaft auf die Fahnen schreibt: Das gilt nicht nur für die weiterhin sehr ... » weiterlesen

Altech Advanced Materials: Batteriedeal in Weltrekordzeit 22.09.2023

Field Trip von boersengefluester.de nach Dresden sowie in den noch knapp 100 Kilometer weiter nordöstlich gelegenen Chemiepark Schwarze Pumpe. Ziel der Exkursion Mitte September 2023 sind die Batterieaktivitäten von Altech Advanced Materials. ... » weiterlesen

Portfolio-Update: Eckert & Ziegler - Eingeschlagene Strategie erfordert Geduld 22.09.2023

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index. Die Norges Bank, die einen staatlichen Pensionsfonds in Norwegen managt, hat im Juni ihren Anteil an unserem Depotwert Eckert ... » weiterlesen

Novo Nordisk Aktie konsolidiert den Hype - um 90 Dollar erster starker Support 22.09.2023

Zu den Börsen-Stars der vergangenen Woche gehört die Novo Nordisk Aktie mit Sicherheit. Ein Kurssprung auf 100,88 Dollar der Pharma-Aktie an der New Yorker Börse kennzeichnete am 11. September die bisherige Kursspitze eines Hypes, der rund einen ... » weiterlesen

Varta Aktie in Gefahr: Es droht ein Sturz an das Baissetief 22.09.2023

Deftige Kursverluste bei der Varta Aktie; 6,82 Prozent Minus auf Schlusskursbasis (17,905 Euro) standen gestern für den Anteilschein des angeschlagenen Konzerns zu Buche. Heute Morgen sieht der Kurs nur geringfügig besser aus: Aktuelle ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -