- Anzeige -

ThyssenKrupp: Die Strategie fruchtet

Veröffentlicht am

Das Abenteuer, eine große Stahlproduktion in Nord- und Südamerika aufzubauen, hat ThyssenKrupp teuer bezahlt. Nun hat sich der Konzern eines Besseren besonnen und expandiert im margenstarken Technologiegeschäft. Mit Erfolg, die Zahlen zum ersten Halbjahr 2013/14 deuten das Potenzial dieser Strategie an. Die Aktie ist allerdings nicht mehr günstig, mit einer gewissen Absicherung aufgrund des positiven Momentums aber trotzdem geeignet für ein neues Investment.

- Anzeige -

Hervorstechend ist derzeit die starke Performance der Sparte Components Technology, hier stellt Thyssenkrupp u.a. Fahrwerkstechnik, Großwälzlager und Motorkomponenten her und nimmt in mehreren Bereichen eine weltweit führende Stellung ein. Das dokumentiert sich auch in der starken Entwicklung der Segmenterlöse, die im ersten Halbjahr 2013/2014 um rund 10 % auf 3,0 Mrd. Euro gesteigert werden konnten. Bereinigt um Sondereffekte betrug der Zuwachs sogar 13 %. Auf dieser Basis macht auch die Marge Fortschritte, das bereinigte EBIT erhöhte sich um 35 Mio. Euro auf 138 Mio. Euro, so dass die Spartenrendite nun bei 4,6 % liegt.

Das scheint noch ausbaufähig, stellt aber dennoch eine Blaupause für die weitere Entwicklung von ThyssenKrupp dar: Mit hochwertigen Technologieprodukten will das Management den Konzern zurück zu einer angemessenen Profitabilität führen. Wohin die Reise gehen soll, zeigen die Bereiche Elevator Technology (Aufzüge, Rolltreppen, etc.) und Industrial Solutions (Groß- und Anlagenbau). Hier konnte der Umsatz im ersten Halbjahr auf vergleichbarer Basis um 8 bzw. 9 % gesteigert werden, die EBIT-Marge erreichte stattliche 11,2 % resp. 12,8 %.

In den vergangenen Jahren waren sämtliche Fortschritte auf Gruppenebene durch die Probleme im alten Kerngeschäft Stahlproduktion zunichte gemacht worden. Mittlerweile hat das Management diese aber in den Griff bekommen, insbesondere Steel America scheint nach einem Verkauf der Anlage in den USA an die Konkurrenz das Schlimmste hinter sich zu haben. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnten Auftragseingang und Umsatz um 11 bzw. 8 % gesteigert werden, der bereinigte operative Verlust reduzierte sich von -166 auf -43 Mio. Euro. Im europäischen Stahlgeschäft musste ThyssenKrupp zwar einen Umsatzrückgang um 6 % hinnehmen, Kostensparmaßnahmen und Effizienzsteigerungen erlaubten aber trotzdem eine Ausweitung des bereinigten EBIT von 39 auf 81 Mio. Euro.

In Summe erzielte ThyssenKrupp aus fortgeführten Aktivitäten im ersten Halbjahr einen Umsatz von 19,4 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von 4 % entspricht. Das bereinigte EBIT wurde dabei deutlich überproportional verbessert, von 297 auf 555 Mio. Euro. Mit 2,9 % ist die Marge immer noch mickrig, aber immerhin konnte gegenüber dem Vorjahr eine Verbesserung um 1,3 Prozentpunkte erzielt werden. Das reichte aus für den Turnaround, unter dem Strich wurde ein kleiner Gewinn von 15 Mio. Euro erzielt.

Nach diesen Resultaten hat das Management die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Wurde bislang ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich erwartet, erfolgte nun eine Erweiterung der Spanne auf eine „mittlere bis hohe einstellige“ Wachstumsrate. Das bereinigte EBIT könnte sich dabei von 586 Mio. Euro im Vorjahr in etwa verdoppeln, bislang war nur von rund 1 Mrd. Euro die Rede. Unter dem Strich soll unverändert ein in etwa ausgeglichenes Ergebnis stehen. Das ist positiv zu werten, gleichzeitig verdeutlicht der Auftragseingang aber, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Während das Volumen der Bestellungen aus fortgeführten Aktivitäten noch in den ersten drei Monaten 2013/14 um 6 % zugelegt hatte, schrumpfte die Steigerungsrate im zweiten Quartal auf 1 %.

Dennoch befindet sich ThyssenKrupp auf einem guten Weg. Der Großteil der Aufräumarbeiten, bilanziell und operativ, ist erledigt, und im zukunftsträchtigen Technologiegeschäft ist der Konzern bereits so stark positioniert, dass eine weitere Expansion auf einem guten Fundament steht. An der Börse wurden die künftigen Erfolge der Strategie bereits zu einem großen Teil eingepreist, die Aktie…

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs. Hier zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Artikelalle Top-News

Weitere News zu ThyssenKrupp AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Pfisterer Holding: Zielmarkt mit hohem Investitionsbedarf 24.06.2025

Die Analysten Cosmin Filker und Marcel Goldmann von GBC haben die Coverage für die Pfisterer Holding SE aufgenommen und sehen bei einem Kursziel von 48,00 Euro noch deutliches Potenzial für die Aktie. Der Anbieter von Verbindungs- und ... » weiterlesen

Rheinmetall Aktie: Trotz China-Deal im freien Fall 23.06.2025

Der Rüstungskonzern steckt mitten in einem Kurssturz - und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen einen lukrativen Millionenauftrag aus China an Land ziehen konnte. Die ... » weiterlesen

Apple Aktie: KI-Rückstand wird zum Milliarden-Problem 23.06.2025

Der iPhone-Konzern kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig. Während die Aktie seit Jahresbeginn bereits um 20 Prozent eingebrochen ist, häufen sich die Probleme für Tim Cook und sein Team. ... » weiterlesen

Siemens Aktie: KI-Revolution oder Sturm im Wasserglas? 23.06.2025

Der Münchener Technologiekonzern startet eine ambitionierte KI-Offensive im Halbleitergeschäft – doch der Markt zeigt sich skeptisch. Während Siemens seine Design-Software mit generativer ... » weiterlesen

Lufthansa Aktie: Tarifkampf eskaliert 23.06.2025

Der Lufthansa-Konzern steht vor einem neuen Gewerkschaftskonflikt. Bei der jüngsten Konzerntochter City Airlines hat Verdi die Aufnahme von Tarifverhandlungen gefordert. Die 2022 gegründete ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren