- Anzeige -

GFT Technologies: Neues Denken gefragt

Veröffentlicht am

Die Finanzbranche steht vor großen regulatorischen und technologischen Umbrüchen. Herausforderungen, welche die wenigsten Akteure in-house meistern können. Hier schlägt die Stunde von IT-Spezialisten, die die gesamte Breite der heutigen IT-Strukturen beherrschen und auch mit neuen Technologien wie Cloud und Blockchain umgehen können. Zu dieser Gruppe zählt GFT Technologies.

- Anzeige -

Vor mehr als 30 Jahren gestartet, bietet GFT heute die gesamte Palette von technologischen Ansätzen zum Einsatz in der Finanzbranche. Ganz oben auf der unternehmenseigenen Agenda steht dabei sicherlich das Thema Cloud-Lösungen. Hier konzipiert, implementiert und betreibt GFT entsprechende IT-Strukturen und Anwendungen, beispielsweise auch durch Angebote wie Software as a Service (SaaS), also als Abomodell. Einen anderen Schwerpunkt bildet das so genannte Open Banking. Hierunter ist insbesondere der Gedanke von Plattformen (Bank as a Platform) einzuordnen. Dabei geht es darum, dass Banksysteme für Drittanbieter und deren Dienstleistungen und Technologien geöffnet werden und dem Kunden dennoch ein einheitliches „Bankerlebnis“ geboten wird. GFT beschäftigt sich aber auch noch mit anderen Themen wie beispielsweise Automatisierung, Data Engineering sowie regulatorischen und Compliance-Dienstleistungen.

Dass die neuen Technologien echte Wachstumstreiber sind, konnte man auch an den kürzlich vorgelegten Zahlen zum dritten Quartal bzw. zu den ersten neun Monaten sehen. Allerdings mit einer ganz wesentlichen Einschränkung. Denn im Bankbereich ist GFT noch zu einem hohen Maß abhängig von zwei Großkunden, einerseits der Deutschen Bank, anderseits der britischen Barclays. Diese machen trotz der Bemühungen von GFT, sich weiter zu diversifizieren, immer noch rund 30 % des Geschäftes aus (Vorjahr sogar noch 42 %). Beide Kreditinstitute stecken bekanntlich im Umbau mit gleichzeitigen Sparrunden. Das führte dazu, dass GFT insgesamt in den ersten neun Monaten nur einen minimalen Umsatzanstieg um 2 % schaffte, während der Nettogewinn um 39 % auf nur noch gut 10 Mio. Euro zurückging.

Aber: Der Blick auf die Zahlen ohne die beiden Großkunden zeigt, dass GFT auf dem richtigen Weg ist. Denn ohne die beiden Banken konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 23 % steigern. Dabei profitierte GFT u.a. davon, dass man auch verstärkt im Versicherungsgeschäft expandiert. Dieses kommt inzwischen auf einen Umsatzanteil von 11%. Das Cloud-Geschäft, das nach Auskunft von GFT ebenfalls ein starkes Wachstum verzeichnete, bringt es inzwischen auf rund 6 % Umsatzanteil. Die Ausweitung des Branchenfokus verspricht…

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs. Hier zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Artikelalle Top-News

Weitere News zu GFT Technologies AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Südzucker: Bittere Pille im Q1 11.07.2025

Die Q1-Zahlen für das Geschäftsjahr 2025/26 (per 28.2.) von Südzucker zeigten kräftig nach unten. Einen Tag vor Veröffentlichung des Zahlenwerks zum Startquartal präsentierten die Mannheimer zudem noch eine ... » weiterlesen

Tick Trading Software: Kräftiger Ergebnisschub 10.07.2025

Nach Darstellung der Analysten Marcel Goldmann und Cosmin Filker von GBC hat die tick Trading Software AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 (per 30.9.) einen Umsatzanstieg um fast 18 Prozent verbucht und dabei vom hohen ... » weiterlesen

Coinbase Aktie: Überhitzt oder vor dem nächsten Sprung? 10.07.2025

Die Coinbase-Aktie zeigt sich auch zu Jahresbeginn in beeindruckender Verfassung. Mit einem aktuellen Kurs von 364,42 Dollar und einer Marktkapitalisierung von 92,8 Milliarden Dollar hat der ... » weiterlesen

Microsoft Aktie: KI-Durchbruch rettet Millionen 10.07.2025

Die Microsoft-Aktie zeigt sich in Bestform und kletterte am Mittwoch auf 503,51 Dollar – nahe dem 52-Wochen-Hoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,74 Billionen Dollar festigt der Konzern ... » weiterlesen

Trump-Zölle erschüttern globale Märkte 10.07.2025

Die Weltmärkte reagieren zunehmend nervös auf die eskalierenden Handelskonflikte. Während US-Präsident Donald Trump seine Zolldrohungen auf weitere Länder ausweitet, zeigen sich an den ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren