- Anzeige -

CTS Eventim: Enttäuschung wegen fehlender Prognoseanhebung

Veröffentlicht am

Der Ticketvermarkter und Event-Veranstalter CTS Eventim hat in den ersten neun Monaten seines laufenden Geschäftsjahrs einen erheblichen Zuwachs in Umsatz und Ertrag verbucht.  Das war einmal auf ein sehr solides Basisgeschäft mit vielen Veranstaltungen und Konzerten zurückzuführen. Andererseits profitierte CTS auch von einigen herausragenden Tourneen (teilweise auch durch den Ticket-Vorverkauf) großer Stars wie Paul McCartney, Coldplay und Taylor Swift.

- Anzeige -

Unter dem Strich konnte der Umsatz im Berichtszeitraum um 23% auf 1,75 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöht werden. Der operative Gewinn auf Basis des EBITDA lag mit 343,3 Mio. Euro rund ein Drittel über dem Vorjahreswert. Darin enthalten waren auch Entschädigungszahlungen des Bundes an die Tochter AutoTicket für die geplatzte Pkw-Maut. CTS verdiente insgesamt gut 205 Mio. Euro nach 131 Mio. Euro im Vorjahr.

Vor diesem Hintergrund bestätigte CTS seine erst Anfang Oktober angehobene Jahresprognose. Man rechnet weiterhin mit einem Umsatz von deutlich über 2 Mrd. Euro. Der bereinigte operative Gewinn soll deutlich über 400 Mio. Euro liegen. Dabei setzt man auch auf eine ganze Reihe von Konzerten und Veranstaltungen, die noch bis zum Jahresende geplant sind. Der Markt selbst rechnet damit, dass CTS im kommenden Jahr den Umsatz weiter ausbauen kann. Aktuelle Konsensprognose auf FactSet sind hier 2,23 Mrd. Euro. Für das EBITDA rechnet der Marktkonsens mit 456 Mio. Euro, was zu den aktuellen Schätzungen für 2023 ein weiteres Wachstum um durchschnittlich 7% wäre.

Dass sich der Aktienkurs nach Vorlage der Zahlen dennoch schwächer zeigte, dürfte daran gelegen haben, dass CTS trotz der guten Vorlage keine Prognoseanhebung oder zumindest eine wesentliche Konkretisierung vorgenommen hat. Doch das sollte nur kurzfristig Störgeräusche liefern. Allerdings ist zugleich angesichts einer Bewertung von derzeit gut 25 im KGV für dieses Jahr nicht mehr viel Spielraum nach oben. Das durchschnittliche Kursziel im Markt liegt derzeit bei rund 73 Euro. Wir würden hier eher den Bereich um 70 Euro anpeilen. Wer investiert ist, sollte es bleiben. Käufe erst, wenn der aktuelle Rückschlag verdaut ist (aktien-global.de, 16.11.2023, 13:35).

Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Nebenwertenalle Top-News

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

EQS Group: Übernahme eingepreist 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Cosmin Filker von GBC hat die EQS Group AG ein Übernahmeangebot über 40,00 Euro je Aktie von dem Private Equity Software-Investor Thoma Bravo erhalten. In der Folge passen die ... » weiterlesen

MS Industrie: Dynamischer Wachstumskurs fortgesetzt 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC hat die MS Industrie AG in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz um rund 26 Prozent auf über 186 Mio. Euro gesteigert und ... » weiterlesen

Gold: Spektakuläre Kursspitze deutet Potenzial an 05.12.2023

Gold ist mit viel Schwung auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auch, wenn dieses Niveau zunächst nicht verteidigt werden konnte, zeigt der spektakuläre Anstieg doch das Potenzial des Edelmetalls. Eigentlich gilt Gold in einer Marktphase ... » weiterlesen

Blue Cap: Hohes Wertsteigerungspotenzial 05.12.2023

Das Management von Blue Cap hat sich gemäß SMC-Research zum Ziel gesetzt, den Net Asset Value bis Ende 2026 auf 60 Euro nahezu zu verdoppeln. SMC-Analyst Holger Steffen sieht aber auch auf Jahressicht ein attraktives ... » weiterlesen

2G Energy: Gute Basis für starkes Schlussquartal 05.12.2023

2G Energy hat nach Einschätzung von SMC-Research eine gute Basis für ein starkes Schlussquartal und eine Erfüllung der Prognose geschaffen. SMC-Analyst Holger Steffen sieht auch für die nächsten Jahren intakte ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -