- Anzeige -

DAX: Ausblick 2019 - Delle oder Absturz?

Veröffentlicht am

Das Jahr 2018 ist für den DAX sehr unerfreulich verlaufen. Doch stellt das deutlich reduzierte Kursniveau nun eine Einstiegsgelegenheit im Hinblick auf das Jahr 2019 dar, oder drohen weitere Verluste?

- Anzeige -

Die DAX-Konzerne hatten dieses Jahr mit vielen individuellen oder zumindest europaspezifischen Problemen zu kämpfen. Die Autoindustrie leidet unter einer tiefgreifenden Transformation in Richtung Elektrifizierung, Vernetzung und autonomes Fahren, die hohe Investitionen erfordert und Unsicherheit schürt. Die Sünden der Vergangenheit, die in den Nachwirkungen des Dieselskandals und dem neuen Abgasprüfverfahren WLTP zum Ausdruck kommen, haben zusätzlich belastet. Deutschlands Top-Banken bleiben hingegen im anhaltenden europäischen Niedrigzinsumfeld Sanierungsfälle, was die taumelnde Commerzbank-Aktie im Jahresverlauf sogar den DAX-Platz gekostet hat, während die im höchsten Börsensegment verbliebene Deutsche Bank kaum besser ausschaut. Und Bayer hat sich mit dem Monsanto-Kauf selbst K.O. geschlagen. Die Liste ließe sich fortsetzen…

Das hat zu hohen Kursabschlägen geführt, was die DAX-Titel optisch attraktiv aussehen lässt. Und dennoch ist Vorsicht geboten. Denn zu den individuellen Problemen hat sich ein hartnäckiger Konjunkturabschwung gesellt, der bereits im Januar 2018 gestartet ist – ablesbar unter anderem aus der Entwicklung der Industrie-Einkaufsmanagerindizes.

Die Kernfrage für 2019 ist nun, ob dieser Trend in einer Rezession mündet, oder ob es sich dabei um eine – sehr ausgeprägte – Stimmungsdelle handelt. In letzterem Fall würden wir mit einer DAX-Erholung im nächsten Jahr rechnen.

Wir tendieren aber leider eher dazu, dass die Börse eine Rezession ankündigt. Ein möglicher Treiber dafür könnte ein ungeordneter Brexit sein, aber auch ein weiterer deutlicher Rückgang der Konjunkturdynamik in China ist ein signifikanter Risikofaktor. Daher erwarten wir, dass der Jahresschlusskurs 2019 unter dem Niveau von Ende 2018 liegen wird.

Dennoch sehen wir eine spekulative kurzfristige Einstiegschance. Die Börsen haben in relativ kurzer Zeit viel verloren. Früher oder später wird es selbst im Baisseszenario eine Gegenbewegung geben – idealerweise bis in die Nähe der 200-Tage-Linie, die aktuell noch bei 12.200 Punkten verläuft. Sollten die konjunkturellen Frühindikatoren bis dahin keine handfesten Belege für eine neuerliche Trendwende nach oben liefern, wäre ein größerer Rebund dann ein guter Ausstiegszeitpunkt.

Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Märktenalle Top-News

Weitere News zu DAX

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

EQS Group: Übernahme eingepreist 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Cosmin Filker von GBC hat die EQS Group AG ein Übernahmeangebot über 40,00 Euro je Aktie von dem Private Equity Software-Investor Thoma Bravo erhalten. In der Folge passen die ... » weiterlesen

MS Industrie: Dynamischer Wachstumskurs fortgesetzt 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC hat die MS Industrie AG in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz um rund 26 Prozent auf über 186 Mio. Euro gesteigert und ... » weiterlesen

Gold: Spektakuläre Kursspitze deutet Potenzial an 05.12.2023

Gold ist mit viel Schwung auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auch, wenn dieses Niveau zunächst nicht verteidigt werden konnte, zeigt der spektakuläre Anstieg doch das Potenzial des Edelmetalls. Eigentlich gilt Gold in einer Marktphase ... » weiterlesen

Blue Cap: Hohes Wertsteigerungspotenzial 05.12.2023

Das Management von Blue Cap hat sich gemäß SMC-Research zum Ziel gesetzt, den Net Asset Value bis Ende 2026 auf 60 Euro nahezu zu verdoppeln. SMC-Analyst Holger Steffen sieht aber auch auf Jahressicht ein attraktives ... » weiterlesen

2G Energy: Gute Basis für starkes Schlussquartal 05.12.2023

2G Energy hat nach Einschätzung von SMC-Research eine gute Basis für ein starkes Schlussquartal und eine Erfüllung der Prognose geschaffen. SMC-Analyst Holger Steffen sieht auch für die nächsten Jahren intakte ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -