Die Zollpläne von Trump haben dem DAX nur einen kurzen Wackler beschert, der deutsche Leitindex hat danach schon wieder ein neues Allzeithoch markiert. Offenbar hoffen die Anleger auf Deals, die keinen großen Schaden anrichten. Doch dieses Szenario ist noch keine ausgemachte Sache.
Trump geht wieder in bewährter Manier vor. Erst werden ziemlich happige Zölle gegen Kanada und Mexiko verhängt, die Importe um 25 Prozent verteuern. Dann werden sie schnell für einen Monat ausgesetzt, um in Verhandlungen unter hohem Zeitdruck maximale Zugeständnisse zu erpressen.
Im Fall von China scheint es im Moment allerdings anders zu laufen, hier könnte der angekündigte 10-prozentige Aufschlag direkt greifen, und China antwortet darauf mit Gegenmaßnahmen.
Die EU wird das Treiben sehr genau beobachten, denn sie dürfte das nächste Ziel sein. Für die Wirtschaftsentwicklung Europas wird es von großer Bedeutung sein, Deals mit Trump zu schließen, die substanzielle Zölle auf breiter Front abwehren.
Dass das gelingt, ist angesichts der Radikalität, mit der Trump zu Beginn seiner zweiten Amtszeit zu Werke geht, keineswegs ausgemacht. Insofern scheinen Teilgewinnmitnahmen beim DAX als Risikoabsicherung aktuell keine schlechte Idee (aktien-globlal.de, 07.02.25, 7:43, bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu potenziellen Interessenkonflikten: https://www.aktien-global.de/impressum/).
Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten