Gewinnmitnahmen haben dazu geführt, dass der DAX den Versuch, den kurzfristigen Aufwärtstrend weiter fortzusetzen, zunächst abgebrochen hat. Ob es weiter aufwärts geht, wird auch von den USA abhängen.
Die angekündigten dreistelligen Milliardeninvestitionen von CDU und SPD, die vom Bundestag grünes Licht bekommen haben und heute voraussichtlich auch vom Bundesrat abgesegnet werden, haben dem Aufwärtstrend des DAX zunächst einen weiteren Schub gegeben. Auf eine überkaufte Marktlage folgten dann aber erst einmal Gewinnmitnahmen.
Wie es weitergeht, hängt auch von der US-Politik ab. EZB-Chefin Christine Lagarde hat gestern ausgeführt, dass Zölle der USA und Gegenzölle der EU das Wachstum im ersten Jahr schätzungsweise um 0,5 Prozent dämpfen, zugleich könnte die Inflation dann um 0,5 Prozentpunkte höher ausfallen. Das würde vermutlich auch die Chancen auf weitere deutliche Zinssenkungen der Zentralbank senken.
Kein schönes Szenario für den DAX, aber es gibt Hoffnung, dass es abgewendet werden kann. Die EU hat die beschlossenen Gegenzölle für einige US-Produkte erst einmal um zwei Wochen, bis Mitte April, vertagt, um mehr Zeit für Verhandlungen mit den USA zu haben. Einige Einigung scheint daher durchaus möglich.
Das wäre neuer Rückenwind für die Rekordjagd des DAX. (aktien-globlal.de, 21.03.25, 7:25, bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu potenziellen Interessenkonflikten: https://www.aktien-global.de/impressum/).
Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten