Koenig & Bauer geht mit anhaltender Dynamik in den Jahreswechsel. Der Druckmaschinen-Hersteller, der sich vor allem auf den Verpackungsbereich fokussiert hat, punktet aktuell noch einmal mit einem Update zu seiner Kooperation mit PowerCo von Volkswagen.
Bei der Kooperation mit PowerCo im Bereich der nachhaltigen Batteriezellfertigung geht es um die Entwicklung einer Anlage zur industriellen Trockenbeschichtung von Elektroden – ein Prozess, der ohne das energieintensive Trocknen auskommt. Diese Technologie könnte nicht nur die Batteriezellproduktion revolutionieren, sondern auch Koenig & Bauer als High-Tech-Partner in einer zukunftsträchtigen Branche positionieren. Bereits Mitte 2023 hatte VW einen weiteren Prototyp bestellt, was die Fortschritte der Zusammenarbeit unterstreicht. Der „Proof of Concept“ wird für 2025 erwartet – ein potenzieller Meilenstein für das Unternehmen.
Ein Lichtblick waren die jüngsten Zahlen zum Auftragseingang. Mit einem Plus von 24,5 % im dritten Quartal auf 346,6 Mio. Euro zeigt Koenig & Bauer, dass es auch in einem schwierigen Umfeld Nachfrage generieren kann. Besonders hervorzuheben ist das Segment Sheetfed, das ein beeindruckendes Wachstum von 43,8 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sowie die Geschäftseinheit Banknote Solutions, die erneut Großaufträge sichern konnte – unter anderem von der US-Bundesdruckerei. Der Auftragsbestand erreichte mit 1,08 Mrd. Euro einen neuen Rekordwert.
Die Innovationsprojekte, das robuste Auftragsbuch und die angekündigten Effizienzsteigerungen sprechen für eine positive Entwicklung. Doch das Unternehmen muss zeigen, dass es die ambitionierten Ziele für 2024 – ein operatives EBIT von 25 bis 40 Mio. Euro – erreichen kann. Dazu ist ein starkes Schlussquartal erforderlich, das mit einem EBIT von mindestens 45 Mio. Euro herausfordernd, aber nicht unmöglich erscheint. Die Börsianer bleiben jedenfalls optimistisch, wenn man auf die Verdopplung des Kurses seit dem Tief Anfang Oktober schaut. Im Bereich von 14,50 Euro wartet nun die nächste Herausforderung. Gelingt ein Break, wäre der Weg zumindest technisch bis rund 17 Euro frei (aktien-globlal.de, 19.12.24, 15:20, bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu potenziellen Interessenkonflikten: https://www.aktien-global.de/impressum/)
Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten