- Anzeige -

ThyssenKrupp: Aus nach 214 Jahren?

Veröffentlicht am

Der deutsche Industrieriese ThyssenKrupp steht möglicherweise vor dem größten Umbruch seiner Unternehmensgeschichte und vor dem Ende dessen, was wir bislang als ThyssenKrupp kannten. Denn laut Medienberichten plant der Vorstand um Konzernchef Miguel López eine komplette Neustrukturierung des Traditionsunternehmens zu einer reinen Finanzholding.

- Anzeige -

Die geplanten Maßnahmen haben es in sich: Die Konzernzentrale in Essen soll von derzeit 500 auf nur noch 100 Mitarbeiter schrumpfen, was einer Reduktion um 80 Prozent entspricht. Zusätzlich sind weitere Stellenstreichungen in der Verwaltung vorgesehen, wo aktuell rund 1.000 Menschen beschäftigt sind. Insider sprechen davon, dass am Ende nur noch eine Dachgesellschaft ohne Inhalt übrig bleiben werde.

Besonders dramatisch ist die geplante komplette Trennung von der traditionsreichen Stahlsparte. Die Unternehmen Krupp und Thyssen, gegründet 1811 beziehungsweise 1891, führten Deutschland einst mit ihrer Stahlproduktion in die Industrialisierung. Nach der Fusion vor 25 Jahren soll nun der gesamte Stahlbereich mit 16.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 12,1 Milliarden Euro an den tschechischen Geschäftsmann Daniel Křetínský verkauft werden.

Neben dem Stahlgeschäft stehen auch andere Unternehmensteile zur Disposition. Die Werkstoffhandelssparte Material Services soll an die Börse gebracht werden, obwohl López sie erst kürzlich als Kerngeschäft bezeichnet hatte. Bei der Autozulieferer-Sparte sind Schließungen oder Verkäufe geplant, wobei im besten Fall nur ein Rumpf des Geschäftsbereichs übrigbleiben soll. Auch die Marinewerft Marine Systems ist von den Restrukturierungsmaßnahmen betroffen.

Von dem Konzern mit einst 200.000 Mitarbeitern soll hauptsächlich das Geschäftsfeld Grüne Technologien überdauern. Insider bezweifeln jedoch, ob dieser Bereich groß genug ist, um eigenständig zu überleben. Hochrangige Unternehmensquellen gehen davon aus, dass ThyssenKrupp am Ende praktisch aufgelöst wird.

Die radikalen Umbaupläne müssen noch vom Aufsichtsrat genehmigt werden. Aus Konzernkreisen ist jedoch zu hören, dass größere Widerstände nicht zu erwarten seien und die Maßnahmen durchgehen sollten. Gleichzeitig soll der Aufsichtsrat am 16. September den Vorstandsvertrag von López verlängern, was die Pläne weiter vorantreiben dürfte (aktien-globlal.de, 26.5.25, 9:55, bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu potenziellen Interessenkonflikten: https://www.aktien-global.de/impressum/).

Exklusives Angebot: Top-Analysen von mehreren Qualitätsportalen in einem kostenlosen wöchentlichen Newsletter. Mit Aktien-Global Select bietet das Team von Aktien-Global.de einen exklusiven Service für eine fundierte und komprimierte Information. Hier kostenlos und unverbindlich anmelden

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Aktienalle Top-News

Weitere News zu ThyssenKrupp AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Deutsche Pfandbriefbank: Radikaler Schnitt 19.06.2025

Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) zieht einen drastischen Schlussstrich unter ihr US-Engagement. Nach herben Verlusten will die Bank ihr gesamtes amerikanisches Portfolio im Volumen von 4,1 Mrd. Euro loswerden. Gleichzeitig plant sie eine ... » weiterlesen

Meta Aktie: Milliarden-Einkaufstour geht weiter 19.06.2025

Mark Zuckerberg macht Ernst mit seiner KI-Offensive. Der Tech-Konzern verhandelt über den Kauf des Investmentfonds NFDG für mehr als eine Milliarde Dollar – und will gleichzeitig die beiden ... » weiterlesen

Holcim Aktie: Milliardenspaltung schockt Anleger 19.06.2025

Die Schweizer Holcim vollzieht eine der größten Konzernaufspaltungen der jüngeren Vergangenheit – und das bereits in wenigen Tagen. Am kommenden Montag, 23. Juni, startet mit Amrize ein ... » weiterlesen

D-Wave Quantum Aktie: Südkorea-Deal befeuert Analysten 19.06.2025

Während die Aktie des Quantencomputing-Spezialisten zuletzt an Schwung verlor, sorgt eine strategische Partnerschaft in Südkorea für frischen Wind. Der Deal mit der Yonsei University und der ... » weiterlesen

Rheinmetall Aktie: Coup mit US-KI-Riesen! 18.06.2025

Der deutsche Rüstungsriese schmiedet eine brisante Allianz: Rheinmetall verbündet sich mit dem US-Technologieunternehmen Anduril Industries, um autonome Luftsysteme für Europa zu entwickeln. ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren