- Anzeige -

UniDevice AG: Zuversicht für Jahresendgeschäft - Managementinterview

Veröffentlicht am

Der GBC-Analyst Marcel Schaffer hat mit Christian Pahl, Vorstand bei der UniDevice AG, über die jüngste Geschäftsentwicklung und die weitere Strategie gesprochen.
Marcel Schaffer: Die bisherige Geschäftsentwicklung liefert einen starken Hinweis darauf, dass dieses Jahr umsatz- und ergebnisseitig unter dem Vorjahreswert liegt. Was sind die Hauptgründe für diese Entwicklung?
Dr. Christian Pahl: Die hohe Inflation führte für viele Konsumenten zu realen Kaufkraftverlusten. Dies ist ein wichtiger Grund für Kaufzurückhaltung und Preissensibilität auch bei teuren Konsumgütern wie iPhones, Airpods und der Apple Watch, unseren wichtigsten Handelsprodukten.
Marcel Schaffer: Die Inflation in der Eurozone hat sich im Oktober deutlich abgeschwächt. Die Umsätze lagen im Oktober 2023 bereits über dem Vorjahreswert. Lassen sich daher bereits jetzt schon positive Tendenzen zur weiteren Q4-Entwicklung ableiten?
Dr. Christian Pahl: Ja, das sehen wir so. Die Inflation ist merklich zurückgegangen und immer mehr Berufsgruppen erzielen tarifliche Lohnerhöhungen, die nicht immer aber häufig geeignet sind, die reale Kaufkraft merklich zu erhöhen. Es ist ermutigend, dass das Geschäft im Monat Oktober rund 15% über dem Vorjahreswert lag. Wir sind zuversichtlich für das Geschäft im Monat November, mit Black Friday und Cyber Monday, und im Dezember mit dem Weihnachtsgeschäft.
Marcel Schaffer: Der Produktfokus der UniDevice liegt primär auf hochpreisigen Apple-Produkten. Gibt es technologische Weiterentwicklungen, die für die UniDevice-Entwicklung vielversprechend sind?
Dr. Christian Pahl: Apple wird im ersten Quartal 2024 die Neuentwicklung Apple Vision Pro auf den Markt bringen. Dieses Mixed-Reality-Headset von Apple, welches sowohl als Virtual-Reality-Headset als auch Augmented-Reality-Headset genutzt werden kann, soll zunächst nur in den USA verkauft werden. Hier liegt eine Marktchance für UniDevice, da wir darauf spezialisiert sind, weltweit unterschiedliche Verfügbarkeiten zu nutzen. Unsere europäischen B2B-Kunden werden begeistert sein. Ich bin sehr zuversichtlich für den Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2024.
Marcel Schaffer: Die letzten Jahre haben Sie den Aktionären stetig Dividenden ausgezahlt und demzufolge am Unternehmenserfolg beteiligt. Ist die Fortsetzung der bisherigen Dividendenpolitik weiterhin intakt?
Dr. Christian Pahl: Wenn es um die Entscheidung über die Dividendenhöhe geht, ist zum einen der Jahresgewinn wichtig, und dieser wird unter dem Vorjahreswert liegen. Zum anderen ist der Bilanzgewinn der UniDevice AG zu berücksichtigen, der nicht ausgeschüttete Gewinnvorträge aus Vorjahren enthält. Schwankungen im Jahresgewinn können durch Gewinnvorträge ausgeglichen werden, um eine Dividendenkontinuität zu gewährleisten. Ich halte es für vertretbar, in 2024 erneut 12 Cent Dividende zu beschließen, da die UniDevice AG auskömmlich über Bilanzgewinn verfügt. Auf der Hauptversammlung im Juli 2024 werden die Aktionäre ihre Entscheidung treffen.
Marcel Schaffer: Herr Dr. Pahl, ich danke Ihnen für das Gespräch.

- Anzeige -
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere News zu Top-Nebenwertenalle Top-News

Weitere News zu UniDevice AG

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

EQS Group: Übernahme eingepreist 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Matthias Greiffenberger und Cosmin Filker von GBC hat die EQS Group AG ein Übernahmeangebot über 40,00 Euro je Aktie von dem Private Equity Software-Investor Thoma Bravo erhalten. In der Folge passen die ... » weiterlesen

MS Industrie: Dynamischer Wachstumskurs fortgesetzt 05.12.2023

Nach Darstellung der Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC hat die MS Industrie AG in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2023 (per 31.12.) den Umsatz um rund 26 Prozent auf über 186 Mio. Euro gesteigert und ... » weiterlesen

Gold: Spektakuläre Kursspitze deutet Potenzial an 05.12.2023

Gold ist mit viel Schwung auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auch, wenn dieses Niveau zunächst nicht verteidigt werden konnte, zeigt der spektakuläre Anstieg doch das Potenzial des Edelmetalls. Eigentlich gilt Gold in einer Marktphase ... » weiterlesen

Blue Cap: Hohes Wertsteigerungspotenzial 05.12.2023

Das Management von Blue Cap hat sich gemäß SMC-Research zum Ziel gesetzt, den Net Asset Value bis Ende 2026 auf 60 Euro nahezu zu verdoppeln. SMC-Analyst Holger Steffen sieht aber auch auf Jahressicht ein attraktives ... » weiterlesen

2G Energy: Gute Basis für starkes Schlussquartal 05.12.2023

2G Energy hat nach Einschätzung von SMC-Research eine gute Basis für ein starkes Schlussquartal und eine Erfüllung der Prognose geschaffen. SMC-Analyst Holger Steffen sieht auch für die nächsten Jahren intakte ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren

- Anzeige -